*
Interesse am Probeunterricht ?
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
# # #
Dann sende uns für Deine Kursanmeldung eine eMail oder spreche auf unseren AB
unsere Freunde und Mitglieder können
für das Training im Home-Office
Übungs-Empfehlungen, Video-Clips und Photos
über das Portal
- Practitioner’s Manuals -
einsehen.
(User-Id .n Password requiered)
_für Deine Anfragen schreib an diese Adresse_
erfolgreiches Üben wünschen:
die Heike und das Team vom Tao-Chi
:
Übungen, Infos & allerlei Nützliches
für das Frühjahr
Übungen, Infos & allerlei Nützliches
für den Herbst
#
.
Tao-Chi-Kung - Übungen leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Lebenspflege
[“Yangsheng”].
Sie verbessern unser Energieniveaus und damit unser Gesundheit und des Wohlbefindens.
Die Vertreter der antiken Schulungswege sind der Ansicht, daß wir durch Atem- und
Meditationsübungen
Energie direkt aus dem uns umgebenden Kosmos beziehen können.
Die Energie-Muster sind entsprechend der Zeit natürlichen Veränderungen unterworfen.
Durch unsere Übungen können wir uns die Kräfte
der Natur nutzbar machen.
Wir bringen Körper, Geist und Seele in Harmonie und in Einklang mit den natürlichen Zyklen.
Grundlagen der Atemschule
[1988, Dordogne; Archiv-Photo des Tao-Chi Duisburg]
:
Qigong-Übungen am Meer
.
Qigong, auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt.
Heilgymnastische Übungen aus dem alten
China
Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
.
Daoistische Kultivierungsübungen der Pflege von Mitte, Gleichgewicht und Harmonie.
Wege der Entwicklung innerer Kraft.
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
unsere Seiten werden fortlaufend auf eine neuen Stand gebracht / aktualisiert
schau’n Sie gerne nochmal im nächsten Jahr hier
herein
unsere
- monatsaktuellen Seiten -
werden zeitnah freigeschaltet
Kalligraphie
“xun”
- ein Zeichen für Zeit -
.
#
seit 1988
die Schule für
Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops
Willkommen auf den Seiten unserer
Internetpräsenz zum
“Qigong”
Chinesische Atemschule und Heilgymnastik,
Energiearbeit und Meditation
Seminar- und Workshopangebote zu den
Kultivierungs-Übungen
des
”Tao-Chi-Kung”
( Browser Schrifteinstellung Courier New -1 [ Strg +/- ] )
[unsere Seiten sind im Aufbau / Umbau begriffen]
“Aus dem Daoismus stammen einige der
ältesten Traditionen der Menschheit, die sich mit
der Heilung und Gesundung, der Kultivierung und dem Wachstum von Körper, Geist und Seele beschäftigen.
Die Anhänger des Daoismus nennen Ihre Disziplin oft die
"Wissenschaft der Essenz und des Lebens".
Die „Wissenschaft von der Essenz“ befasst sich mit dem Geist,
die „Wissenschaft vom Leben“ widmet sich dem Körper.
Ihr Ziel ist es, das zu pflegen und
zu fördern,
was sie „die Drei Schätze des Menschlichen Lebens“ nennen:
“Die Drei Schätze des Dao“
Basistexte der inneren Alchemie
. Kalligraphien der drei Schätze .
:
Qi-Gong auch Chi-Kung genannt ist eine alte Chinesische Kultivierungsmethode zur
Harmonisierung von Körper, Geist und Innerer Kraft und beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen,
Methoden der Atem-Schule und der Energie-Arbeit
(„Kung“ [„Gong“] = Arbeit, erfolgreiches Üben, „Chi“ [„Qi“] = Energie).
Das Tao-Chi-Kung basiert auf 5 Übungs-Säulen welche jeweils
einen Äußeren Aspekt [„Wei Dan“] und Innere Aspekte [„Nei-Dan“] beinhalten:
...
Die Übungs-Säule 02.
Mit den „Übungen für jede Jahrszeit“ bewegen wir uns entlang des sogenannten aufbauen
oder nährenden Zyklus nach der Lehre der Fünf Wandlungsphasen [Fünf Elemente] durch die Jahreszeiten:
den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Jede Jahreszeit hat ihre eigene Qualität,
Atmosphäre und Energie. Die Meister der Elementarschule wussten um die Stärken und Schwächen
der jeweiligen Zeiten. So werden z.B. im Winter spezielle Übungen bevorzugt,
die die Funktionskreise des Wassers-Elementes [chinesisch „Shui“] reinigen und kräftigen.
Im Winter gilt es, die Nieren und die Blase vor der Kälte zu schützen.
Der Winter ist auch die Zeit der Meditation und Regeneration der Kräfte.
Desweiteren unterstehen die Ohren als die Öffnungen nach außen und die Knochen [Struktur]
dem Element Wasser.
Eile und Ungeduld gelten als schädlich, Weisheit und Klugheit als die Tugenden des Wassers.
Ein ausgeglichenes und starkes Wasser-Element gilt als gute Grundlage für die Entwicklung
der Willenskraft [“Zhi”].
die Kalligraphien
“Shui” und “Zhi”
:
Alle Übungen des „Tao-Chi-Kung-Übungs-Systemes“ unterstützen, korrekt ausgeführt,
innere Reinigungsprozesse, den Aufbau von Kraft und Energie.
Sie sind auch vorzüglich als Vorbereitungs- oder Abschlußübung für die Meditation geeignet.
Als Vorbereitende Übung harmonisieren sie den Energiefluß in den Meridianen,
gleichen die Energiezentren aus, begünstigen Tiefenentspannung und bringen Geist und Emotionen zur Ruhe.
Sie ebnen den Weg in die Stille und sind dabei von hohem gesundheitlichem Wert [“Yangsheng”].
Ausgesuchte Übungen, wie “das Schlagen der Himmelstrommel” und “das Ausrichten der Meridiane”,
“die Aktivierungen des Jadekissens und der Großen Umhüllung” , “das Chi zum Ursprung führen”
werden von der Praktikern der Meditation besonders geschätzt, um die Meditation abzuschließen.
:
“Tao-Chi-Kung“ im Unterricht des Tao-Chi:
“Tao-Chi-Kung“ ist Bestandteil unserer täglichen Kursarbeit.
Wir bieten auch spezielle Seminare im Laufe unseres Kursjahres an.
.
Texte:
Texte auf dieser Seite:
. Vom Nutzen der Übung .
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
# # #
für Deine Kursanmeldung sende uns eine eMail oder spreche auf unseren AB
:
diese Seite wurde eingerichtet / überarbeitet / aktualisiert:
[26. Februar 2012] / April 2022
#
.
”Tao-Chi Kung”
Atem- und
Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
nach den Methoden der Kalender-Schule [links] und der Fünf-Elemente-Schule [rechts]
”Tao-Chi Kung”
Atem- und
Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
die Atemschulung [links] und Übungen für jeden Tag [rechts]
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die Übersicht]
Unsere Haupt-Seiten mit aus-
gesuchtem Bild- und Textmaterial
im Überblick:
* Kung-Fu
> [01] . [02] . [03] . [04]
> [05 (Tierstile im Kung-Fu)]
> Kung-Fu für Kids . Text
> Hsing-I . [Xingyiquan] . [02]
[03] . [04] .[05] . [06]
> unsere Texte
* Tai-Chi Ch’uan . [02]
> Innere Kampfkunst
> Tai-Chi Ch’uan Texte
> Bilder aus 20 Jahren
> Tai-Chi des Shaolin
> Michuan Taijiquan
. Pa-Kua Ch’ang . (Baguazhang)
[02] . [03] . [04] . [05]
> unsere Texte . [02]
* Qigong
> Energiearbeit
> Elementarübungen
> für jeden Tag
> das “Spiel der fünf Tiere”
> Tao-Chi-Kung für
Frühling . Sommer . Herbst .
und Winter . die Tabelle
* Ch’an / Zen
das Sitzen üben
> unser Text
> Meditation und
Schwertkampfkunst . [02]
[03] . [04] . [05] . [06]
> unsere Texte
* Tao, Meditation & Übung
> die Texte
* monatsaktuellen Seiten
* das
Dojo
. der Ort der Wegübung
. die Leute vom Tao-Chi
. Photos aus dem Dojo
* Kurspläne des Unterrichtes:
. Tao-Chi Mülheim
. Tao-Chi Duisburg
:
”Tao-Chi Kung”
Atem-
und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
nach den Methoden der Meditations-Schule [links] und des Dao-Yin [rechts]
“Tao” - Kalligraphie
- der Weg -
“Chi” - Kalligraphie
- die Energie -
Heike
“Tao-Chi-Kung”
Energiearbeit
und Meditation
“Tao-Chi-Kung”
Chinesische Atemschule,
Energiearbeit und Lebenspflege, Heilgymnastik und Meditation
[01] # [02] # [03] # [04] # [05]
“Qigong”
- auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt -
ist ein Sammelbegriff für Übungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
durch Atemschule, Bewegungs- und Meditationstechniken.
An Ihrem Heimatsort China, dem Reich der Mitte, werden sie als Wege der
Kultivierung der Persönlichkeit hoch geschätzt. Sie dienen der Pflege
von Gleichgewicht und Harmonie, fördern die Entfaltung Innerer Kraft
und haben zum Ziel, Langlebigkeit zu erreichen. [“Yangsheng”].