:

.
Thomas Cleary - die 3 Schätze des Tao ...      Jon Bloefeld ... Selbstheilung durch die Kraft der Stille ... ein Klassiker     

.

The Secret of the Golder Flower -      Das Geheimnis der Goldenen Bluete, ein chinesisches Lebensbuch, C. G. Jung & R.Wilhelm     Kreisen des Lichtes, die Erfahrung der Goldenen Bluete, der Basistext taoistischer Meditation aus dem China des 12. Jahrhunderts, Mokusen Miyuki, Hg-

.

das Tao des Langen Lebens        

.

Taoist Meditation - Thomas Cleary ...          Taoist Yoga, Alchemy & Immortality - Lu K'uan Yü (Charles Luk) ... Leseprobe 2Leseprobe 3

.

Xingming guizhi von Martina Darga .        

:

topfit an Körper, Geist und Seele - das Handbuch ganzheitlichen Wohlbefindens; Methoden und Techniken, zur Mobilisierung unserer natürlichen Heil- und Abwehrkräfte - ein Arbeitsbuch     Laurence Peter, das Peter-Programm; der 66-Punkte-Plan, um Problemen, Pannen und Pleiten Paroli zu bieten     Donald L. Wilson; Mehr Willenskraft - Schritt-für-Schritt-Methoden, um die brachliegenden 90% unserer Geistes- und Gedankenkräfte zu mobilisieren und zu nutzen

.

         das Tao des Herzens -

.

Taoistische Praxis - zur Auswahl unserer Leseproben direkt von hier - Danke für Ihr Interesse ...     Vom Begreifen der Wirklichkeit - Chang Po tuan ...     Geheimnisse der chinesischen Meditation



        

.

        



Die Erfahrung der Goldenen Bluete, der Basistext taoistischer Meditation aus dem China des 12. Jahrhunderts, Mokusen Miyuki, Hg - die Paperback-Ausgabe     Liu I-Ming - zum Tao erwachen -    



  

Schwertkampfkunst und Meditation im Dojo der Tao-Chi
Schwertkampfkunst und Meditation im Dojo der Tao-Chi


.

Aufzeichnungen über die Quelle der Lehre von der reinen Klarheit des spirituellen Juwels der Erhabenen

Aufzeichnungen über die Quelle der Lehre von der reinen Klarheit des spirituellen Juwels der Erhabenen

The Taoist Classics
über die 3 Schätze des Tao
von
Hrg. Thomas Cleary



[02] Die drei Pfade


Die drei Pfade sind die kritischen Knotenpunkte der drei Grundlagen:
Vitalität [ “
ching” ], Energie [ chi ], Geist (spirit) [ “ shen” ].

.

Den unbewegten Körper,
der Vitalität in durch das Steißbein aufsteigende Energie umwandelt,
nennt man den ersten Pfad.

.

Den unbewegten Geist (mind),
der in der Mitte des Rückens Energie in Geist (spirit) umwandelt,
nennt man den mittleren Pfad.

.

Die unbewegte Absicht, die den, in den hinteren Schädel aufsteigenden Geist (spirit)
 in Geräumigkeit/Weitläufigkeit umwandelt,
 nennt man den oberen Pfad.

.

Wenn Körper, Geist (mind) und Absicht miteinander verschmelzen;
Vitalität, Energie und Geist (spirit) ohne Aufregung oder Disharmonie zusammentreffen,
 dies ist die Saat des Goldenen Elixiers.

*

Wir danken unserer “Örmi” für ihre fleißige
Übersetzungsarbeit.

.


[
Die Aufzeichnungen über die Quelle der Lehre von der reinen Klarheit des spirituellen Juwels der Erhabenen ]

.

Aufzeichnungen über die Quelle der Lehre von der reinen Klarheit des spirituellen Juwels der Erhabenen

[
01 ]  [02 ]  [03]  [04]


*


    

.

 

Meditation und Schwertkampfkünste, üben mit dem Tai-Chi Schwert


Meditation und Schwertkampfkünste
Kursleiter Horst T. Kuhl, üben mit dem Tai-Chi Schwert
-
Shen-Tao-Chi -
Übungen mit den Waffen im Dojo des Tao-Chi

 

Tao-Chi Kung  Atem- und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten, nach den Methoden der Kalender-Schule [links] und der Fünf-Elemente-Schule [rechts]
Tao-Chi Kung  Atem- und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten, nach den Methoden der Kalender-Schule [links] und der Fünf-Elemente-Schule [rechts]


Tao-Chi Kung
Atem- und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
nach den Methoden der
Kalender-Schule [oben] und der Fünf-Elemente-Schule [unten]
 

Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Kalligraphie Tao - der Weg
Kalligraphie Chi [qi] - die Energie .


Tao” - Kalligraphie
-
der Weg -
 


Chi” - Kalligraphie
-
die Energie -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim.


seit 1988
die Schule für

Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops

Willkommen auf unserer Internetpräsenz
zu

Tao-Literatur
- Meditation & Co -

Eine nicht repräsentative Auswahl zu
Büchern über Daoistisches Gedankengut
- Thema Meditation -

Auf diesen Seiten eine Literaturauswahl über Meditation darunter auch die eine oder
andere denkwürdige und auch schwerere Kost [noch unsortiert]
 
( Browser Schrifteinstellung Courier New -1  [ Strg +/- ] )

.

Texte auf diesen Seiten

Aufzeichnungen aus der Quelle des Wahren Juwels
. [
02 ] .
.
Liä Dsi:
der Meister und der Magier
.
The Master of the Demon Valley
[
I.06.08 ]

:

diese Seite wurde eingerichtet / überarbeitet / aktualisiert:
[Dezember 2002] / [Februar 2008] / [08.08.2011]

zu unserem Kursangebot

-
Danke für Ihr Interesse -

.
 


.

. The Master of the Demon Valley .
Der Donner grollt am Himmel
aus den Aufzeichnungen
des Meisters vom Dämonen-Tal

aus dem Kapitel

I.06.

über

Gegner und Verbündete



:

08. Nur Weise mit tiefgreifendem Verständnis können die Gemeinschaft leiten.
Ohne mentale Anstrengung und intensivem Nachdenken gelangt man nicht auf den Grund der Dinge.
Ohne Verständnis für die Mentalitäten und ohne Gewahrsein für die Gefühle
kann man nicht erfolgreich sein.
Jemand mit Talent aber ohne Menschenliebe kann nicht ein Heer führen.
Jemand mit Loyalität aber ohne Realitätssinn kann die Menschen nicht kennen.


.

Thunder in the Sky - Texte aus einem Chinesischen Klassiker

Thunder in the Sky
...
Texte ...


Thunder in the Sky - Thomas Cleary

 
... aus einem Chinesischen Klassiker


Lan Ts'ai Ho mit dem Korb, einer der 8 Unsterblichen, Symbolfiguren der Daoistischen Lehrsysteme
Die Dame Ho Hsien Gu - eine der 8 Unsterblichen.
Tao-Unsterblicher Chang Kuo Lao auf dem Esel  mit der Bambustrommel.
Tsau Kuo Chiu mit Kastagnetten, die 8 Unsterblichen der Daoistischen Sagenwelt
Einer der 8 Unsterblichen der Tao-Literatur Chung-Li_Ch'üan mit dem magischen Fächer
Der Urahn Lue Dong Bing mit dem magischen Schwert. Die 8 Unsterblichen der daoistischen Mythologie
Han Hsiang Tzu mit der Flöte. Die 8 Unsterblichen des Tao
Li Tiae Guai mit Kürbis


oben:
die 8 Unsterblichen der daoistischen Märchen- und Sagenwelt
 

 
:

Liä Dsi, das Wahre Buch vom Quellenden Urgrund
[in der Übersetzung von Richard Wilhelm]
Buch II.13. Der Meister und der Magier

Es war einmal ein göttlicher Magier, der kam von Tsi und ließ sich in Dscheng nieder.
Sein Name hieß: Gi Hiän.
Er wußte Tod und Leben, Sein und Nichtsein, Glück und Unglück, langes und kurzes Leben auf Jahr,
 Monat, Woche und Tag hinaus genau zu bestimmen wie ein Gott.
Wenn die Leute von Dscheng seiner ansichtig wurden, so gingen sie ihm alle aus dem Wege.

Liä Dsï besuchte ihn, und sein Herz ward betört.
Er kehrte zurück, um es dem Meister Hu Kiu anzusagen und sprach:
„Anfangs hielt ich des Meisters Tao und Lehre für vollkommen, nun aber gibt es eine,
die doch wohl noch vollkommener ist.“
 
Meister Hu sprach:
„Ich kam mit dir nur bis zum Buchstaben, nicht bis zum Wesen selbst,
und nun hast du wirklich das verborgene Tao erlangt? Was für Eier legen denn die Hennen ohne Hahn?
Daß du über das verborgene Tao mit der Welt streitest, zeigt deine Arglosigkeit,
darum hat der Mensch dich in die Hand bekommen und aus deinen Mienen gelesen.
Versuche es einmal, ihn mit hierher zu bringen, damit ich es ihm zeige.“

Andern Tags kam Liä Dsï mit ihm vor den Meister Hu.
Beim Hinausgehen sprach er zu Liä Dsï:
„Wehe, dein Lehrer wird sterben und nicht am Leben bleiben,
 er kann es höchstens noch eine Woche lang treiben.
Ich habe Wunderliches gesehen, ich habe feuchte Asche gesehen.“

Liä Dsï ging wieder hinein und weinte bitterlich, also daß die Tränen seine Kleider feuchteten,
 und sagte es dem Meister Hu.
 Meister Hu sprach:
„Ich habe ihm soeben im Geiste die äußere Form der Erde gezeigt,
wenn die Keime sich noch nicht regen und noch nicht da sind.
So sah er wohl die Wirkung meiner Lebenskraft in verhaltenem Zustand.
Komm noch einmal mit ihm.“

Tags darauf kam er wieder mit ihm vor den Meister Hu.
Beim Hinausgehen sprach er zu Liä Dsï:
„Zum Glück hat dein Lehrer mich getroffen. Er ist geheilt.
Er hat völliges Leben. Ich sah eine gleichstehende Waage.“

Liä Dsï ging hinein und sagte es dem Meister Hu.
Meister Hu sprach:
„Ich habe ihm soeben im Geiste den vom Himmel befruchteten Boden gezeigt.
 Ohne daß von außen her ein Begriff oder etwas Wirkliches in ihn eingeht,
regte sich zu meinen Füßen der Kreislauf des Lebens.
 Das war die gleichstehende Waage. So sah er mich wohl im Zustand meiner Güte.
Komm noch einmal mit ihm.“

Tags darauf kam er wieder mit ihm vor den Meister.
Beim Hinausgehen sagte er zu Liä Dsï:
„Dein Lehrer ist nicht gesammelt, darum kann ich nicht in seinen Mienen lesen.
Er soll versuchen sich zu sammeln, dann will ich wieder seine Mienen deuten.“

Liä Dsï ging hinein und sagte es dem Meister Hu.
Meister Hu sagte:
„Eben zeigte ich ihm im Geiste die große unergründliche Tiefe.
So hat er wohl etwas von den Wirkungen meiner Beharrungskraft verspürt.
Aber komm wieder mit ihm.“

Tags darauf kam er wieder mit ihm vor den Meister.
Aber noch ehe er sich richtig hingestellt hatte, verlor er die Fassung und lief weg.
Meister Hu sprach:
„Lauf ihm nach!“ Liä Dsï lief ihm nach, holte ihn aber nicht ein.
Er kam zurück, meldete es dem Meister Hu und sprach:
„Er ist verschwunden, er hat sich verloren, ich konnte seiner nicht habhaft werden.“

Meister Hu sprach:
 „Eben habe ich ihm im Geiste gezeigt, wie vor aller Dinge Anfang das Tao hervortrat.
 Ich bot ihm das Wesenlose und war unpersönlich.
Er wußte nicht, was er daraus machen sollte.
Es war ihm wie stürmender Wirbel, es war ihm wie fließende Wogen, darum lief er weg.“

Danach meinte Liä Dsï, daß er noch nicht die ersten Anfänge gelernt habe.
Er ging heim und kam drei Jahre lang nicht wieder hervor.
Er kochte für sein Weib und brachte den Schweinen das Futter, gleich als ob es Menschen wären.
Um andere Geschäfte kümmerte er sich nicht.
Allerhand Schmuck und Zier schaffte er ab.
Nur die einfache Form ließ er bestehen.
Alles Zerstreuende beseitigte er.
Und das Eine dadurch erlangte er.

Liä Dsi - Das wahre Buch vom quellenden Urgrund

Liä Dsi
Das Wahre Buch vom Quellenden Urgrund

*
 


Kalligraphie ”Zhuo”
-
Sitzen -
 

Kalligraphie Zhuo, das Sitzen

 
Tao-Chi-Logo, 1988 entworfen von Klaus D. Schiemann.  Sightseeing, eine Wegseitenübersicht des Tao-Chi
 
Willkommen auf unseren Web-Seiten:
Empfehlenswerte Bücher zum Studium Daoistischer Philosophie
 
-
Meditation & Co -
  
Tao, Meditation zum Vollmond
 
.
Tao, Meditation und Übungen .
 
Tao-Chi Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl
Borkum-Strand, 09. Oktober 1984, Vollmondmeditation
 
unsere Kursangebote
 
-
Danke für Ihr Interesse -

Kalligraphie Tao, der Weg
Kalligraphie Lian, Üben


Kalligraphie “Tao
-
der Weg -
 


Kalligraphie “Lian
-
Üben -
 


.


        




Thomas Cleary - das Auge des Geistes -     Paul reps - Ohne Worte - ohne Schweigen ...    


.

Wunderbare Katze und andere Zen-Texte -   von Karlfried Graf Dürkheim ...      Hara, die Erdmitte des Menschen     Patanjali, die Wurzeln des Yoga

? -
mehr Zen-Literatur - ?

*

Das Tor zur Übung [07] unsere Kursangebote


Das Tor zur Übung 07] unsere aktuellen Kursangebote

Kalligraphie Mi - geheim, verborgen   Kalligraphie zhong - sammeln, konzentrieren   Kalligraphie Xing, Balance, Gleichgewicht   Kalligraphie Shou - Pflegen, Schützen, Bewahren ...

Mi”        .       “ Zhong”        .       “Xing”        .       “Shou
Kalligraphien
Geheim . Sammlung . Gleichgewicht . Bewahren


.

Qigong, auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt.
Heilgymnastische Übungen aus dem alten China

Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation

.

Kultivierungsübungen zur Pflege von Mitte, Gleichgewicht und Harmonie.
Wege der Entwicklung innerer Kraft.

-
Kursangebote im Tao-Chi -

unsere Seiten werden fortlaufend auf eine neuen Stand gebracht / aktualisiert

schau’n Sie gerne nochmal hier herein

unsere

-
monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet

Kalligraphie xun - ein Zeichen für Zeit

Kalligraphie
xun
- ein Zeichen für Zeit -

.

hier zu
-
sight-seeing -
die Tao-Chi Webseitenübersicht


- Danke für Ihr Interesse -


*


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   


   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu für Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan] . [04]
       [
05] . [06] . [07]
      >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . [07]
       >
unsere Texte .      

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung für
        
Frühling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen üben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 


Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
 .
Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
seit 1988 in Duisburg Neudorf
-
Professioneller Unterricht im Traditionell eingerichteten Übungsraum -
 

Meditation und Schwertkampfkunst, Schulungswege zur Vervollkommnung von Körper, Geist und innerer Kraft


Meditation und Schwertkampfkunst

die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen über die Verknüpfungen. Danke für Ihr Interesse   die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen über die Verknüpfungen. Danke für Ihr Interesse   die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen über die Verknüpfungen. Danke für Ihr Interesse

Kalligraphien

.    “
Shen”      .     “Tao”      .   “Chi”      .

Kursangebote im Tao-Chi

-
Danke für Ihr Interesse -


  
Tao-Chi Webseiten :    

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial :   
   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu für Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan]
       >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . 
       >
unsere Texte . [02]       

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung für
        
Frühling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen üben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          
                 :
 


Kalligraphie Lian
-
Üben -
 

Kalligraphie Lian, die Übung


Kalligraphie “xue
-
Lernen -
 


Kalligraphie “shi
-
Wissen -
 

 

Tao-Chi-Logo, 1988 entworfen von Klaus D. Schiemann.  Sightseeing, eine Wegseitenübersicht des Tao-Chi
 
Willkommen auf unseren Web-Seiten

Empfehlenswerte Bücher zum Studium Daoistischer Philosophie
 
-
Meditation & Co -
 


Eine Auswahl an Büchern über Meditation und Innere Übungen
der

Taoistischen Schule und des Zen

- Danke für Ihre Interesse -
 

Meditation und Schwertkampfkunst, Schulungswege zur Vervollkommnung von Körper, Geist und innerer Kraft


.
Meditation und Schwertkampfkunst .

die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen über die Verknüpfungen. Danke für Ihr Interesse
   die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen über die Verknüpfungen. Danke für Ihr Interesse   die Kalligraphien Shen, der Geist, Tao, der Weg und Chi, die Energie, die Lebenskraft. Mehr Informationen über die Verknüpfungen. Danke für Ihr Interesse

Kalligraphien

.    “
Shen”      .     “Tao”      .   “Chi”      .

Kursangebote im Tao-Chi

-
Danke für Ihr Interesse -


  
Tao-Chi Webseiten :    

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial :   
   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu für Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan]
       >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . 
       >
unsere Texte . [02]       

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung für
        
Frühling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen üben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          
                
                 :