.
 
Das “Pa-Kua [ Baguazhang ]” der Shaolin-Schule ist ein chinesischer Kampfkunst- oder Kung-Fu-Stil.
 Er zählt zu den sogenannten inneren Kampfkünsten.

#

Pa“ bedeutet die Zahl Acht, „Kua“ ist ein Orakelzeichen, in diesem Fall ein Trigramm aus dem I Ging,
das aus drei entweder durchgezogenen oder durchbrochenen Linien besteht.
Sämtliche Kombinationen ergeben acht mögliche Trigramme, das Pa Kua,
das auch im Feng Shui eine große Bedeutung hat.
Chang“ bedeutet Handfläche. Es steht hier anstatt des „Quan“, was „Faust“ bedeutet und bei den meisten
chinesischen Kampfkünsten im Namen vorkommt.

Pa-Kua - die 8 Trigramme -

Die Zahl acht spielt im Pa-Kua eine sehr wichtige Rolle. Zum einen wird beim Pa-Kua im Kreis gelaufen.
Ein vollständiger Kreis soll in acht Schritten durchlaufen werden. Des weiteren beziehen sich die acht Schritte
 auf die acht Himmelsrichtungen Norden, Osten, Süden, Westen, Nordosten, Südosten, Südwesten und Nordwesten.
 Die Acht bezieht sich auch auf die acht generellen Richtungen des Lebens:
Beruf, Beziehungen, Familie, Fähigkeiten, Karma, Unterstützung, Kreativität, Weisheit und Ziele.

Die beiden auffälligsten und charakteristischen Eigenschaften des Pa Kua sind das Laufen,
orientiert an einem Kreis und die spiralförmigen Körperbewegungen. Des Weiteren stehen im Pa Kua-Techniken mit
der offenen Hand gegenüber Fauststößen und anderen Fausttechniken im Vordergrund.
Die grundlegenden Pa-Kua-Bewegungen umfassen acht kleine Formen, die jeweils spiegelverkehrt
in die beiden Richtungen des Kreises ausgeführt werden.

Tao-Chi Kursleiter Horst T. Kuhl - das Pa-Kua der Shaolin-Schule

Aus diesen acht Basistechniken lassen sich dann Hunderte von höchst effektiven Anwendungen ableiten.

Bild aus dem Pa-Kua der Shaolin-Schule


: Kursangebote in unserer Schule :

Danke für das Interesse

Privatunterricht möglich  -

#

 


 Pa-Kua: 
Übungen aus der Grundschule

Anne Bolten
Kursleiterin für Qigong im Tao-Chi Duisburg
 

Pa-Kua - Aus  acht Basistechniken lassen sich Hunderte von höchst effektiven Anwendungen ableiten.


 Pa-Kua: 
aus  acht Basistechniken lassen sich Hunderte
von höchst effektiven Anwendungen ableiten.
 

Irmgard, Pa-Kua Grundschule - die siebente Hand des ersten Kreises. Bilder der acht Grundtechniken.


Irmgard, Pa-Kua Grundschule: 
Bilder zu den ersten 18 Grundtechniken des Pa-Kua Ch’ang der Shaolin-Schule.
 

Tao [Dao] -Kreis.
Kalligraphie Tao, der Weg


Kalligraphie “Tao”
- der Weg -
 

Kalligraphie Chi [Qi]  - die Energie


Kalligraphie “Chi”
- die Energie -
 


Kalligraphie des
Zeichen ”Pa”

 



Baguazhang [ Pa-Kua Chang ]
- die Hand der Acht Trigramme -

 gilt als die anspruchvollste der drei inneren Kampfkünste.

auf den Photos: Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl
- “Schlange und Adler” -
im Pa-Kua Chang der Shaolin-Schule,
Bilder aus dem ersten Übungs-Set

Unsere Seiten zum “Baguazhang”

[01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . die Texte
 


Kalligraphie des
Zeichen ”Kua”
 


Kalligraphie des
Zeichen ”Ch’ang”
 

Baguazhang im Tao-Chi. Lt. Wudang-Meister Tian Liyang besitzt das Baguazhang auch einen sehr hohen gesundheitlichen Wert (Yangsheng).



    “Pa [ba]”         #        “Kua [gua]”       #       “ch’ang [zhang]

Baguazhang - [Pa-Kua Ch’ang], das Acht-Trigramme-Boxen. Texte und Bilder.
Beschreibungen zu einer “Inneren Kampfkunst”
 anhand der kalligraphischen Zeichen der Kleinen Siegelschrift

:

Kurs- und Seminarangebote im Tao-Chi

- Danke für Ihr Interesse -
 

- (Yangsheng- das Leben nähren - so heißt die Gesundheitspflege in China) -



Chinesisches Lehrbuch zum  Yin-Yang Pa-Kua Ch'ang im Schlangenstil

Chinesisches Lehrbuch zum
Yin-Yang Pa-Kua Ch'ang im Schlangenstil

:


Kurse und Seminarangebote im Tao-Chi

- Danke für Ihr Interesse -

*


Baguazhang [Pa-Kua Ch'ang]” Beispiel einer Schrittfolge
 

1988 Der Künstler Klaus D. Schiemann kreierte dieses Tao-Chi-Logo. Sightseeing, die Webseitenübersicht des Tao-Chi

 
seit 1988
die Schule für

Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf

Kurse . Seminare . Workshops

Baguazhang

   die Kursangebote    -    das Seminarangebot

:



Auf unseren
Seiten zum Qigong [Pa-Kua] im Shaolin-Kung-Fu
sehen Sie die neun Chi-Kung-Übungen in Varianten
 aus den Shaolin-Archiven des Tao-Chi.

Text zum Pa-Kua des I-Ging

 Texte von Lao-Tze :
. 25 .
. 47 . 46 .
. 45 . 44 . 43 .
. 42 . 41 . 40 . 39 .

“ ... der, der auf dem Weg ist ... “
Meister Deng:
die 8 Wesensmerkmale eines Taoisten

. 9 Felder .

 

dao - Kalligraphie
qi / chi - Kalligraphie


Kalligraphie des
Zeichen Tao
 


Kalligraphie des
Zeichen Chi
 




- (Yangsheng- das Leben nähren - so heißt die Gesundheitspflege in China) - ... die Übungs-Serie des “Pa Gua Chan” ...     ... eine besondere Form im Qigong der Shaolin-Schule

Eine spezielle Form im Qigong der Shaolin-Schule ist
die Übungs-Serie des
Pa Kua Chan
 - eine Meditations-Schule -


Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...


Tao” - Kalligraphie
- der Weg -

 


Chi” - Kalligraphie
- die Energie -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim.


seit 1988
die Schule für

Kung-Fu und Tai-Chi, Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf



Willkommen auf unserer Internetpräsenz

zum

Baguazhang [auch Pa-Kua Ch’ang genannt ]

- die Hand der Acht Trigramme -

das Pa-Kua Ch’ang gilt als die anspruchvollste der drei inneren Kampfkünste


Hier finden Sie Termine und Preise zu Seminar- und Workshopangeboten im Tai-Chi Ch’uan
und weiterführende Links mit den Informationen über die Inhalte entsprechender Kurs- / Seminarangebote.
Zusätzlich stehen Ihnen im rechten Randbereich Leisten zur Seminarsuche zur Verfügung.


.

Texte auf diesen Seiten

. Pa-Kua Ch’ang .

die 36  Geheime Lehrsätze des Baguazhang [04]


diese Seite wurde erstellt im:
[Oktober 2010]

überarbeitet / aktualisiert am:

[März 2022]

zu unserem Kursangebot

- Danke für Ihr Interesse -

.
 


.

Die Sechsunddreißig und Achtundvierzig Lehrsätze aus den geheimen Dokumenten des „Pa-Kua Ch’ang“

Im „Pa-Kua Ch’ang“ existieren zwei geheime Dokumente von denen gesagt wird,
dass sie durch Meister Dong Hai-Chuan überliefert worden seien.
Das erste Dokument enthält sechsunddreißig Lehrsätze für Anfänger des  „Pa-Kua Ch’ang“,
das  zweite achtundvierzig Lehrsätze für fortgeschrittene Übende (Praktizierende).
Es ist weithin anerkannt und bestätigt, dass diese Lehrsätze die Essenz des „Pa-Kua Ch’ang“ sind.


A. 36 Geheime Lieder des Baguazhang

4.
Nach dem Geheimnis der  Einzelhaltung „Die einfache Peitsche“ zu greifen ist nicht erstaunlich.
  Es ist zweckdienlich, wenn du sie anwenden kannst,  sie nach links und rechts zu wiederholen.
Wenn du von links nach rechts und von rechts nach links wechseln kannst,
dann darfst du deinen Körper zurückziehen  und bei angemessener Gelegenheit zurücktreten.

Dieses Lied erklärt die Wichtigkeit des Wechsels einer Technik von links nach rechts.
Auch wenn du die Geheimnisse der  Bewegung und den Gebrauch einer einzigen Form verstanden hast,
ist es nichts erstaunliches.  Du solltest in der Lage sein, diese Technik zu wechseln,
sie erfahren anzuwenden von der linken Seite zur rechten und umgekehrt.
Dann, wenn du vordringst oder dich zurückziehst, wirst du dich natürlich, leicht und behaglich fühlen.
Dieses Lied bedeutet, dass du in der Lage sein solltest, jede Technik erfahren anzuwenden



:

- übersetzt von Anne Bolten, Kursleiterin für Qigong Yangsheng im Tao-Chi Duisburg -

Dr. Yang's Lehrbuch zum Pa-Kua Ch'ang

Dr. Yang’s Lehrbuch zum Pa-Kua Ch'ang


36 Geheime Lieder des Baguazhang

. 36 Geheime Lieder des Baguazhang .


#



- an der Verbesserung unseren Web-Seiten wird kontinuierlich gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben


-    unser monatsaktueller Kursplan als [.jpg]    -

werden zeitnah freigeschaltet
.

Kalligraphien mit Texten zu den Zeichen des I-Ging gibt es

- hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Ihr Interesse

#


Heike A. Goppelt und Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Duisburg
Partnerübungen im Pa-Kua Ch’ang der Shaolin-Schule.
 

1988 Der Künstler Klaus D. Schiemann kreierte dieses Tao-Chi-Logo. Sightseeing, die Webseitenübersicht des Tao-Chi
Das Tor zur Übung [08] unsere Kursangebote


Das Tor zur Übung [10] unser monatsaktuelle Kursplan

- zur Anmeldung KONTAKT per eMail / Tel -
 

 Kalligraphie Pa [ba] - acht
 Kalligraphie Kua [gua] - Trigramm, Orakelzeichen
 Kalligraphie Chang [zhang] - die Handfläche
baguazhang-boxen-nach-den-8-Zeichen 960 G2
PAKUA-START-1C-1D-3000-x1500-Lines-Numm-480x960
Heike - Shaolin Pa-Kua [Baguazhang]

.

Baguazhang [ Pa Kua Chang ], die Kampfkunst der Acht Trigramme, gilt als die anspruchvollste der drei inneren Kampfkünste.
Pa-Kua-Chang, aka BaGuaZhang, Basic (5992) 960Q plus Cally