Tao-Chi Seminarplan
* Tai-Chi Ch’uan
. Wudang Michuan
. Shaolin Tai-Chi Ch’uan
. Pa-Kua [Baguazhang] [members only]
. Taiji Tjie-Kong
. Taiji Sen-Kong
. Pa Gua Chan
. Pushing Hands [tui shou]
* Kung-Fu Termine
. Partnerübung im Kung-Fu
. Xingyiquan
. Drachenstil
. Tigerstil
. Prüfungstermine
* Qi-Gong im Tao-Chi
. Zhang Zhuan
. Wuxinxi [Wuxinggong]
. Tao-Chi Kung
. Taiji-Qigong
. Pa-Tuan-Chin
. Baum Qigong
. Duft Qigong
. I-Chi-Chi
. I Chin Ching
. Tugu Naxin
* Tao, Meditation & Übungen
. Tao Workshop
. Tao Vollmond
. Reiki
. Edelsteine
. Nei Kung
* Ch’an / Zen das Sitzen üben
. Meditations-Seminare
. Neumond-Zen
. Meditation und
Schwertkampfkünste:
> Samurai-Schwert
> Wudang Xingjian
> Stockformen
> Speerformen
> Säbel
. Kalligraphie
. Hara, Übung der Mitte
:
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die Übersicht, nicht mehr ganz aktuell]
.
Die Theorie der 6 Heiligen Laute basiert auf den Lehren von den 5
Wandlungsphasen
[auch Elemente genannt] und war bereits in der Qin Dynasty (221-207 v. Chr.) bekannt.
In der Tang Dynastie ( 618-906 n. Chr.) beschrieb ein Arzt namens Sun Si-Miao
im "Lied der Reinhaltung"
die Zuordnungen und Wirkungskreise der einzelnen Töne:
Xu-Ton:
Organ: Leber
Jahreszeit: Frühling
Element: Holz
die Öffnung zur Außenwelt: Augen
Ke-Ton
Organ:Herz
Jahreszeit:Sommer
Element:Feuer
die Öffnung zur Außenwelt: Zunge
Hu-Ton
Organ:Milz
Jahreszeit:Später Sommer
Element:Erde
die Öffnung zur Außenwelt: Mund
Si-Ton
Organ:Lungen
Jahreszeit:Herbst
Element:Metal
die Öffnung zur Außenwelt: Nase
Chui-Ton
Organ:Nieren
Jahreszeit:Winter
Element:Wasser
die Öffnung zur Außenwelt: Ohren
Xi-Ton
Organ:Dreifacher Erwärmer
Jahreszeit: zu jeder Jahreszeit
Element: das Junge Feuer
die Öffnung zur Außenwelt: die Poren
Qigong-Übungen im Tao-Chi Dojo Duisburg
die 6 Heilenden Laute
Tu Gu Na Xin,
“das Alte abwerfen und das Neue Aufnehmen”
Termine monatlich zu
“Tao - Meditation, Übungen und Lebensart”
und zum
traditionelles Jahresabschluß-Seminar
Ende Dezember
(für Mitglieder kostenfrei)
mit Heike A. Goppelt-Kuhl und Horst T. Kuhl
[Atemschule und Energiearbeit]
siehe hierzu im
# Tao-Chi Kursplan monatsaktuell als [.jpg]
#
o Info/Anmeldung per eMail / Tel [AB] o
#
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die Übersicht, nicht mehr ganz aktuell]
Unsere Haupt-Seiten mit aus-
gesuchtem Bild- und Textmaterial
im Überblick:
. Kung-Fu
. Tai-Chi Ch’uan
. Qigong
. Ch’an / Zen
> Meditation &
Schwertkampfkunst
. Tao, Meditation & Übung
* monatsaktuellen Seiten
* das Dojo
. der Ort der Wegübung
. die Leute vom Tao-Chi
. Photos aus dem Dojo
* Kurspläne des Unterrichtes:
. Tao-Chi Mülheim
. Tao-Chi Duisburg
* Ihr Weg zum
. Tao-Chi Duisburg
. Tao-Chi Mülheim
. Zendokan Mülheim
* Impressum
* Link-Liste
* Tao-Freunde
* Textmaterial
. Wege zum Ziel ...
. Kung-Fu
. Kung-Fu für Kinder
. Tai-Chi Ch’uan
. Qigong
. Tao
. Ch’an / Zen
. über den Schwertweg
. Philosophie
#
”Tugu Naxin”
- das Alte abwerfen und das Neue aufnehmen -
Daoistische Atemgymnastik, Qigong
[Daoyin]
Übungen der Lebenspflege [Yangsheng]
# zur Foto-Galerie #
- Danke für das Interesse -
”Tugu Naxin”
- das Alte abwerfen und das Neue aufnehmen -
- sehen Sie die Bilder zu unserer Grundübungsform -
die 6 Heilenden Laute
sind Übungen zur Reinigung der Inneren Organe
und
Bestandteil, oder auch Stufen der
Inneren Alchemie.
Auf den ersten Stufen geht es darum die Organe von
Altlasten zu befreien, Schlacken und Schadstoffe zu beseitigen.
Der Chinesische Begriff aus der Daoistischen
Praxis
”Tugu Naxin”
bedeutet übersetzt etwa:
das Alte abwerfen [wörtlich: ausspeien] und das Neue aufnehmen.
In der Praxis kommen Atem- und Bewegungsübungen zur
Anwendung:
Daoistische Atemgymnastik, Qigong [Daoyin] genannt
sind Übungen der Lebenspflege [Yangsheng]
# zur Bilder-Galerie #
“Wege zum Ziel, für Herz - mit Verstand”
seit
1988
die Schule für
Qigong und Kung-Fu, Tai-Chi und Meditation
in Duisburg Neudorf
Die Daoistische Praxis beinhaltet 37 Grundprinzipien oder Lehrsätze und daraus abgeleitete
Übungs-Methoden:
...
12. Taoistische Praxis beinhaltet die Übung des “tu gu na xin”,’
“Das Alte abwerfen und das Neue aufnehmen”
....
“Qigong [Chi-Kung]”
im
Tao-Chi
die Sechs Heilenden Laute
“Tu Gu Na Xin”
:
“Aus dem Daoismus stammen einige der ältesten Traditionen der Menschheit, die sich mit der
Heilung und
Regeneration, der Kultivierung und dem Wachstum von Körper, Geist und Seele beschäftigen.
Die Anhänger des Daoismus nennen Ihre Disziplin oft die "Wissenschaft der Essenz und des Lebens".
Die „Wissenschaft von
der Essenz“ befasst sich mit dem Geist,
die „Wissenschaft vom Leben“ widmet sich dem Körper.
Ihr Ziel ist es, das zu pflegen und zu fördern,
was sie „die Drei Schätze des Menschlichen Lebens“
nennen:
Vitalität [„Ching“]
Energie [„Chi“] und
den belebenden Geist [„Shen“]“
Thomas Cleary in seinem Vorwort zu
“Die Drei Schätze des Dao“
Basistexte der inneren Alchemie
. Kalligraphien der drei Schätze .
:
..
“12. Taoistische Praxis beinhaltet die Übung des “tu gu na xin”,
“Das Alte abwerfen und das Neue aufnehmen”
und ist eine der 37 Grundprinzipien oder Leitlinien der daoistischen Praxis.
..
Grundlagen der Atemschule im Qigong
Die chinesische Kultivierungspraxis, „Tu-gu-na-xin“, übersetzt mit:
„... das Alte ausstoßen [wörtlich ausspeien], und das Neue aufnehmen ...”,
beinhaltet mehr als nur eine Atemtechnik. Die Funktion der Atmung besteht nicht nur im Gasaustausch.
Atmen ist ein ganzheitliches Phänomen, bei der durch jede Pore des Körpers „Chi“ in Bewegung gesetzt wird.
Die chinesische Lehrmeinung besagt, daß korrektes Atmen Geist und Körper integriert
und die Voraussetzungen schafft für den Fluß von “Chi” im Inneren des Organismus
und für den Einsatz von „Chi“ im Äußeren, wie etwa der Bewegung.
Die Atmung dient dem „Chi“ als Vehikel, um sich durch im Körper auszubreiten.
Wenn dies optimal vonstatten geht, dann führt dies zu innerer Kraft,
psychischer wie mentaler Stabilität, einem überdurchschnittlichem Maß an Gesundheit und Vitalität.
Im erweiterten Sinne der Daoistischen Praxis beinhaltet „Tu-gu-na-xin“ auch
Befreiungs- und Reinigungsprozesse, wie etwa das Loslassens von alten Gewohnheiten,
die sich als nicht mehr nützlich erwiesen haben, um offen zu sein für die Aufnahme des Neuen
...
Was ist Qigong ?
Das Qi-Gong, auch Chi-Kung genannt, ist eine alte Chinesische Kultivierungsmethode zur
Harmonisierung von Körper und Geist und der Entwicklung unserer Inneren Kräfte.
Es beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen, Methoden der Atem-Schule und der Energie-Arbeit
(„Kung“ [„Gong“] = Arbeit, erfolgreiches Üben, „Chi“ [„Qi“] = Energie).
Auf der Suche nach den Wurzeln des Qigong gelangen wir zu dem jahrtausende alten Wissen
östlicher Weisheitsschulen, die aus den gleichen Quellen gespeist werden
wie die Traditionelle Chinesische Medizin:
die drei klassischen chinesischen Lehren, des Buddhismus, des Konfuzianismus und des Daoismus.
Es existieren bis heute eine große Zahl von Übungsreihen, die schon in den frühen daoistischen,
konfuzianischen und buddhistischen Schriften zu finden sind,
aber auch in den ältesten medizinischen Lehrbuch Chinas, dem
„Huang Di Nei Jing“
[des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin]
(Zhou-Dynastie 11.-7. Jh. V. Chr.).
.
Texte auf dieser Seite:
.
diese Seite wurde erstellt / neu überarbeitet / zuletzt aktualisiert
[August 2010] / [30. 12.2010] / [2022, im Mai]
“Tu Gu Na Xin” im Unterricht des Tao-Chi
Die Übungen des “Tu Gu Na Xin”, von denen Sie auf dieser Seite einige Aufnahmen sehen,
werden von Wudang-Meister Tian Liyang im Rahmen der
“6 Heilenden Laute” und dem “Himmlichen Kreislauf” gelehrt.
Im Tao Chi sind sie Bestandteil des Unterrichtes :
“Tao - Meditation, Übungen und Lebensart”
# der Kursplan monatsaktuell als [.jpg] #
o Info/Anmeldung per eMail / Tel [AB] o
#
Das Tor zur Übung [13] unsere aktuellen Kursangebote
# der Kursplan monatsaktuell als [.jpg]
#
o Info/Anmeldung per eMail / Tel [AB] o
“Mi” . “Zhong” . “Xing” . “Shou”
Kalligraphien
Geheim . Sammlung . Gleichgewicht . Bewahren
“tu”
“shin”
“mu”
“huo”
“shui”
#
”Tugu Naxin”
- die 6 Heilenden Laute -
Aufnahmen von Seminaren im Tao-Chi Duisburg 2012
“Wege zum Ziel, für Herz - mit Verstand”
seit 1988 die
Schule für
. Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
"Für mich zählt nur, ob
eine Weg Herz hat.
Auf jedem Weg gehe ich, der ein Weg ist, der Herz hat.
Diesen Weg, den gehe ich, und die einzig lohnende Herausforderung ist, daß ich seine ganze Länge gehe.
Und wie ich auf ihm voranschreite,
sehe ich das Erstaunliche: klar, weit und grenzenlos.."
- Carlos Castaneda, Die Lehren des Don Juan: Ein Yaqui-Weg des Wissens
“Tao” - Kalligraphie
- der
Weg -
“Chi” - Kalligraphie
- die Energie -
“Tao” - Kalligraphie
- der
Weg -
“Chi” - Kalligraphie
- die Energie -
Our Web Pages are being revised once again.
Please visit us again when you find the
time.
.
Small texts on the most important concepts of Chinese thought,
Chinese philosophy and calligraphies of the
Signs of the Book of Transformation (Yi-King) you will find
- here -
Thank you for your interest
#
“die 6 Heilenden Laute”
die
Atemschule des “Tu Gu Na Xin”
auf dem Photo:
Heike A. Goppelt-Kuhl und Horst T. Kuhl
Kurs- und Seminarleiter im Tao-Chi Duisburg.
zu den Terminen
. “Qigong [Chi-Kung]” .
die Wissenschaften und Übungsmethoden zur Regeneration und
Neubelebung
in Atem-, Bewegungs- und Visualisierungstechniken.
.
“Qigong im Tao-Chi, die Seminarangebote”
“Qigong im Tao-Chi”
die Seiten . die Texte . Kursangebote . Seminarangebote
“die 6 Heilenden Laute”
die
Atemschule des “Tu Gu Na Xin”
auf dem Photo:
Heike A. Goppelt,
die Inhaberin des Tao-Chi Duisburg
zu den Terminen
.
“Qigong [Chi-Kung]” .
die Wissenschaften und Übungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
in Atem-, Bewegungs- und Visualisierungstechniken.
.
“Qigong im Tao-Chi, unsere Seminarangebote”
“Qigong im Tao-Chi”
die Seiten . die Texte . Kursangebote . Seminarangebote