... das Spiel der Gelenke ...  - Übungen der Shaolin-Schule  für das Frühjahr


- Freihand-Übungen der Shaolin-Schule für die Herbstzeit -
 


Das “I Chin Chin
( andere Schreibweisen: “Yi Gin Ching”, “yijinjing” ),
 der
Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung "
ist die Quelle, aus dem
die 40 Freihandübungen unseres Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao
gespeist werden.

Dieses Grundlagenwerk wird ebenso wie der
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(“Shii Soei Ching”, “
Xi Sui Jing”, “xisuijing”)
 dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben.



Boddhidharma gilt als der Gründer, der erste Patriarch des
Ch’an [Zen]” - Buddhismus in China,
er hat auch die
18 Faustmethoden

1977, Kursleiter Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Duisburg - Aufnahmen zu den 18 Faustmethoden in der Kung-Fu Akademie Dr. Yao

[Lohan- oder Arhat-Methoden] in die Kampfkünste des Shaolin eingeführt.




Dr. Chang's Handbuch der Ganzheitlichen Selbstheilung   Chinseisches Übungshandbuch zum Qigong   Dr. Yang, Jwing-Ming über die Da-Mo Klassiker   14 Übungsreihen zur Sehnentransformation

unsere Literaturempfehlungen zu den Übungs-Systemen

- Danke für Ihr Interesse -

*

... der Befehl des Drachen ... - Übungen der Shaolin-Schule  für das Frühjahr


.

      


die Klassischen
Darstellungen der 2-Wochen [“chih”] - Übungen nach dem Solarzyklus


*


.

der Tiger:
gute Zeiten - schlechte Zeiten
[Astro-Bits 03]

Chinesische Astrologie

Lehrbücher zur Chinesischen Astrologie

Die besten Zeiten für den Tiger sind der Donnerstag [Tage der geistigen Kraft]
 und der Samstag [Tage der Vitalität],
die Monate und Jahre des Pferdes und des Hundes, des Hahns und der Ziege.
Die Metall-Tage nach dem 60-stelligen Cyklus sind für den Tiger am besten geeignet,
sein Glück zu mehren und negative Bedingungen zu beseitigen.
Die Konstellationen der Elemente des heutigen Tages finden Sie
-
hier -

Der Februar ist für den Tiger ein guter Monat.
Er findet Leute, die ihn unterstützen, die Gesundheit sollte stabil sein,
 und Katastrophen sollte es keine geben. Risiken sollten jedoch vermieden werden,
 insbesondere was die Finanzen betrifft.

Im März keine finanziellen Sprünge riskieren;
das Barometer für soziale Kontakte und Privatleben, Familie und Partnerschaft steht auf schön.

Im April ist der Energielevel hoch. Tigergeborene sind kaum zu bremsen;
größere Investitionen können gewagt werden, die Zeit ist günstig.
So mancher Griff wird ihnen gelingen, neue und hohe Ziele können gesteckt werden.
 
Der Mai verlangt Vor- und Umsicht und viel Anpassung. Risiken wären in jeder Hinsicht zu vermeiden.

Der Juni verspricht bestes Reisewetter; Kreativität, Anregungen und Aufbruch zu neuen Ufern.
 Neuer Schwung und vielversprechende Ideen.

Im Juli erweitert der Tiger seinen persönlichen Horizont, neue Freundschaften,
wertvolle und interessante Beziehungen entwickeln sich; insgesamt ein freundlicher Monat.

Im August könnten die Nerven etwas strapaziert werden.
Ärger und Rückschläge bieten eine Chance, Geduld und Ausdauer zu entwickeln;
 eine gute Zeit, um Frust durch Arbeit zu kompensieren.

Im September läuft es wieder etwas besser;
Probleme können mit Hilfe der Unterstützung von Freunden bewältigt werden.
 
Der Oktober eignet sich für Meditation und Innere Arbeit;
trotz mancher Schwierigkeiten und äußeren Zwängen bleibt dem Tiger das Glück hold;
 Unterstützung durch einflußreiche Leute.

Im November sind Reserven anzulegen und gesundheitliche Vorbeugemaßnahmen zu treffen;
generell verfügt der Tiger zwar über eine robuste Konstitution, aber eine Aufladung der Batterien ist
 immer von Wert;
Vorsicht vor erhöhten Geldausgaben, riskanten Unternehmungen und neuen Geschäftspartnern.

Der Dezember: mit Fleiß und Ausdauer können jetzt Pölsterchen angelegt werden;
 beruflicher und finanzieller Aufwind; eine ungünstige Zeit jedoch für spontane Aktionen.

Im Januar sind Streit und Handlungen, die zu Mißverständnissen führen könnten zu meiden;
Selbstbeherrschung ist gefragt und Frustbewältigung;
eine günstige Zeit für konzentrierte Arbeit an sich selbst, wichtigen Projekten
 und der Entwicklung von Ausdauer.

:

An einem Freitag sollten Tiger es vermeiden, neue Projekte in Angriff zu nehmen,
oder wichtige Projekte abzuschließen, insbesondere wenn die Venus im Geburtshoroskop
bei ungünstiger Position schlecht aspektiert ist.

.

Chinesische Horoskope      die Chinesische Astrologie


Literatur zum Thema
-
Chinesische Astrologie -


Die oben beschriebenen Eigenschaften, sowie die daraus ableitbaren Zusammenhänge
treffen auch in gewissem Rahmen auf den Aszendenten Tiger zu,
also diejenigen, die zur Stunde des Tigers
zwischen 03.00 und 05.00 Uhr
Ortszeit geboren sind.

*


Der Monat Februar wird als günstig für positive Veränderungen und die Persönlichkeitsarbeit angesehen

Meditation in der Schwertkampfkunst

mehr Photos aus dem neuen Dojo
 

Meditation im neuen Dojo Duisburg


.

Der Tiger [Astro-Bits 05]

 Ursprung der Symbole:

Im siebten Monat geboren ist der Tiger ein Symbol des Yang, da sich zu dieser Zeit das himmlische Yang formiert;
seine Streifen sind das Zeichen einer günstigen Mischung von Yin und Yang.
Er gilt als der Herr aller Tiere und ist der Schrecken aller Dämonen und überirdischen Existenzen,
 weshalb ihm die Aufgabe zukommt, Kinder vor den bösen Geistern zu bewachen.

:

Zeiten:

Tiger-Jahre und -Monate können mit unvorhersehbaren Ereignissen aufwarten;
 man sollte auf einschneidende Umwälzungen gefaßt sein,
schließlich wird zu diesen Zeiten ein neuer Zyklus begonnen;
es wird turbulent zugehen, mit positiven wie negativen Überraschungen kann gerechnet werden,
 weshalb in allen Unternehmungen eine gewisse Vorsicht angebracht ist.
Wenn es gar zu heftig zugeht, sollte man sich bewußt sein,
 daß die reinigende und erneuernde Wirkung dieser Zeitabschnitte den Nährboden vorbereiten
 für große kommende Dinge;
und vor allem sollte man seinen Sinn für Humor kultivieren,
denn irgendwann wird sich der Rauch verzogen haben.




Literatur zum Thema

Astrologie

Lehrbücher zur Astrologie

*

.
Das System der Chinesischen Astrologie basiert auf
den fortlaufenden Kalender eines
Sechziger-Cyklus
von 10 Himmelsstämmen und 12 Irdischen Zweigen.

Die 10 Himmlischen Stämme sind geordnet nach den
5 Elementen [Wandlungsphasen] jeweils einen Yin-
und einen Yang-Stamm.

Die 12 Irdischen Zweige korrespondieren mit den
zwölf Doppelstunden der Meridian-/Organ-Uhr,
dem 12 Jahres-Zyklus des Planeten Jupiter,
den 12 Monaten und den 12 Tieren des Tierkreises

Das Zeichen Yin zeigt unter einem Dach zur Begrüßung vereinte Hände


Kalligraphie “Yin
der 03. Erdzweig des Monats Februar

.

Das Zeichen Yin zeigt
“ unter einem Dach zur Begrüßung vereinte Hände,
daher Ehrerbietung, Respekt:
die gemeinsamen Besuche zur Begrüßung bei den Feiern
zum Frühling und Neujahr.”
Das Chinesische Neujahr findet meist im Februar statt.

:
Tao-Chi Monatsaktuell :



Referenzen
Links / Verknüpfungen
zu den externen Seiten:

Qi-Gong zum Holzlement

:

!!! Freigeschaltet im Februar !!!
unsere Frühjahrs-Übungen

.
Chi 01 Frühlings-Beginn .
.
Chi 02 Regenwasser .

:

Seminar-Angebote


 

Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Kalligraphie Tao - der Weg
Kalligraphie Chi [qi] - die Energie .


Tao” - Kalligraphie
-
der Weg -
 


Chi” - Kalligraphie
-
die Energie -
 


seit 1988
die Schule für

Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops

Sie befinden sich hier auf den Tao-Chi Mitgliederseiten zu unseren

12 ausgesuchten Monatsübungen des Dao-Yin.

aus den Übungs-Systemen des

Tao-Chi Kung

mit den nützlichen Hinweisen zur Pflege der Harmonie und Inneren Kraft im
Monat Februar
zusammengestellt auf den Grundlagen jahrelanger Forschung und Praxis


-
Lesen Sie unsere wichtigen Hinweise -

:

[unsere Seiten sind im Aufbau / Umbau begriffen]

“Aus dem Daoismus stammen einige der ältesten Traditionen der Menschheit, die sich mit der
Heilung und Erneuerung, der Kultivierung und dem Wachstum von Körper, Geist und Seele beschäftigen.
Die Anhänger des Daoismus nennen Ihre Disziplin oft die "Wissenschaft der Essenz und des Lebens".
Die „Wissenschaft von der Essenz“ befasst sich mit dem Geist,
die „Wissenschaft vom Leben“ widmet sich dem Körper.
 Ihr Ziel ist es, das zu pflegen und zu fördern,
was sie „die Drei Schätze des Menschlichen Lebens“ nennen:


Vitalität [„Ching“]
Energie [„Chi“] und
den belebenden Geist [„Shen“]“

Thomas Cleary in seinem Vorwort zu

Thomas Cleary, die Drei Schätze des Dao - Basistexte der inneren Alchemie

Die Drei Schätze des Dao
Basistexte der inneren Alchemie

Shen, Chi und Ching, die 3 Schätze des Tao   Shen, Chi und Ching, die 3 Schätze des Tao   Shen, Chi und Ching, die 3 Schätze des Tao

.
Kalligraphien der drei Schätze .

:

Was ist Qigong ?

Das Qi-Gong, auch Chi-Kung genannt, ist eine alte Chinesische Kultivierungsmethode zur
Harmonisierung von Körper und Geist und der Entwicklung unserer Inneren Kräfte.
Es beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen, Methoden der Atem-Schule und der Energie-Arbeit
(„Kung“ [„Gong“] = Arbeit, erfolgreiches Üben, „Chi“ [„Qi“] = Energie).

Auf der Suche nach den Wurzeln des Qigong gelangen wir zu dem jahrtausende alten Wissen
 östlicher Weisheitsschulen, die aus den gleichen Quellen gespeist werden
wie die Traditionelle Chinesische Medizin:
die drei klassischen chinesischen Lehren, des Buddhismus, des Konfuzianismus und des Daoismus.

Es existieren bis heute eine große Zahl von Übungsreihen, die schon in den frühen daoistischen,
konfuzianischen und buddhistischen Schriften zu finden sind,
aber auch in den ältesten medizinischen Lehrbuch Chinas, dem

das Huang Di Nei Jing, des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin

 „
Huang Di Nei Jing
[des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin]
(Zhou-Dynastie 11.-7. Jh. V. Chr.).

Unser Tao-Chi-Kung basiert auf 5 Übungs-Säulen welche jeweils
einen Äußeren Aspekt [„Wei Dan“] und Innere Aspekte [„Nei-Dan“] beinhalten.
Über „Wei Dan“ und „Nei-Dan“ lesen Sie
-
hier -

....

03. Innerhalb eines Jahres benötigt die Sonne ca. 365 Tage,
um ihren Weg durch die 360 Grade des Kreises zu vollenden,
und sich wieder an ihrem Ausgangspunkt einzufinden.
Der Mond benötigt zwischen 29 und 30 Tage, um seinen Umlauf von Neumond zu Vollmon
 und zum Neumond zurück zu vollenden.
Sonne und Mond sind die Repräsentanten für „Yang“ und „Yin“ am Himmel
[„Tai Yang“, das Große Yang, wird die Sonne genannt, „Tai Yin“ der Mond].
Jeder Monat des Östlichen Kalenders untersteht einem der 12 Tierkreiszeichen der Chinesischen Astrologie;
 jeder Monat besitzt eine besondere Qualität an Energie. So gibt es z.B. in der Akupunktur Regeln,
 zu welchen Monaten es verboten ist, bestimmte Punkte zu Nadeln,
wann bestimmte Behandlungsmethoden bevorzugt einzusetzen sind.
Dies umfaßt neben bestimmte Übungen auch Empfehlungen für das Nahrungsangebot,
Verhaltensweisen im Umgang mit Natur und Mitmenschen usw.
Unsere Informationen zu diesem Themenkreis finden Sie
hier.

.
...

:

Alle Übungen des „Tao-Chi-Kung-Übungs-Systemes“ unterstützen, korrekt ausgeführt,
innere Reinigungsprozesse, den Aufbau von Kraft und Energie.
Sie sind vorzüglich als Vorbereitung für die Meditation geeignet,
um uns den Weg in die Stille zu ebnen und sind von hohem gesundheitlichem Wert [“Yangsheng”].

:

Tao-Chi-Kung“ im Unterricht des Tao-Chi:

Tao-Chi-Kung“ ist Bestandteil unserer täglichen Kursarbeit.
Wir bieten auch spezielle Seminare im Laufe unseres Kursjahres an.

:

Unsere Seiten mit den Informationen und Bildern zu den Übungen sind als Erinnerunghilfe
für unsere Mitglieder konzipiert,
um das tägliche morgendliche Üben zu Hause zu unterstützen;
sie werden zu Präsentationszwecken “bei-Zeiten” freigeschaltet

.

- Bitte beachten Sie unsere diesbezüglichen Hinweise -

-
Danke für Ihr Interesse -



Texte und Aufnahmen auf den Tiger-Seiten:

. Astrobits
[
00 ] . [01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [99]
.
Zweig III “yin *
Lungen-Meridian
.
Edelsteine des Monats .
Tao in der Küche
.
Dao-Yin, die Übung im Februar . antik .

Lao-Tze und das Wissen der Meister
Lao-Tze 29 . Zeit des I-Ging
.
Meditationen .
Zhuge Liang’s Shen-Shu [146]
.
die Meister vom Huainan [I.189] .
Huangdi befragt den Himmlischen Meister
:

.
Chi-Kung, Energiearbeit im Kung-Fu .
die Kalender-Übungen Chih-01 und Chih-02 aus den Klassischen Übungshandbüchern


diese Seite wurde eingerichtet / neu überarbeitet / aktualisiert:
[Dezember 2002] / [Dezember 2009] / [12.02.2012]

Frühlingsbeginn, unsere Qigong-Übung im ersten Monat
Qigong, -  Dao-Yin - Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation





der Früchte- oder Blumenkorb des Lan Ts'ai Ho. Eines der 8 Daoistischen Glücks-Symbole

Meditationsübungen, die unseren Geist im Februar nähren, sollten auf die
Entwicklung und Förderung von Demut, Toleranz und Bescheidenheit
ausgerichtet sein. Dies ist
der Beginn der Übung.
Geringschätzige Äußerungen, Hohn, Verachtung, Hochmut und Stolz sind
psychische und mentale Haltungen und Einstellungen, welche die Energie
des Funktionskreises der Lungen-Energie schädigen.
Wir sollten uns von Vorurteilen, Überheblichkeit und Intolleranz befreien.
Wer ausdauernd an der Vervollkommnung seines Selbstes arbeitet
wird gewiß gute Fortschritte auf dem Weg machen.

PA-KUA, die 8 Ursprünglichen Zeichen der Natur, I-Ging, das Buch der Wandlungen


*
 


Tao-Chi-Kung

die Übungen aus dem System der Kalenderschule

der
Meister vom Rad der Zeit

Heike zeigt verschiedene Versionen
zu den “Chih”-Energie-Übungen 01 und 02 nach dem Solar-Zyklus

01. Frühlingsbeginn           .              02. Regenwasser

 



*
Lao-Tze, der alte Meister schreibt im
Tao Té King (29)
Das Buch vom Weg und der Kraft

Mit Begehrlichkeit sich um die Natur kümmern und die Dinge wiederherstellen,
Du bemerkst wohl, dass dies nie zum Ziel kommt.
Die Welt, sie ist ein geistiges Gefäß,
ungeeignet für solche Behandlung
Die, die auf sie einwirken, ruinieren die Dinge.
Die, die danach greifen, verlieren die Dinge.
Und also sind die Wesen:
Manche gehen voran, andere folgen.
Manche pusten, andere schnaufen.
Manche sind fit, andere sind schlaff.
Manche halten durch, andere brechen zusammen.
Daher vermeiden die alten Meister die Extreme,
vermeiden den Überfluss,
vermeiden die Ausschweifung.


*

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

zur Auswahl
81 Verse der Weisheit des alten Meisters


Lao-Tze - das Wissen des Meisters - zur Auswahl


.


Das Bagua, Ordnung des Frühen Himmels



*

Zurück zur Hauptseite von

www.tao-chi.info

Danke für Ihr Interesse und Ihren Besuch.

Hier unsere Seminar-Angebote
des Monats.

*

Ein Mühlrad - Symbol der Zeit
Eingang in eine Höhle


Ein Mühlrad - Symbol der Zeit
 

Schottland - Steinkreise, Zeugnisse alten Wissens


Schottland - Steinkreis, Zeugnisse alten Wissens
 


:

Auf dem taoistischen Speiseplan stehen Salate, Meeresfrüchte,
Pilze und Algen, Farn, Moose, Gurken, Zwiebeln und Brunnenkresse.
Die Brunnenkresse ist bekannt für ihren hohen Gehalt an
blut- und substanzaufbauenden Mineralien, Nährstoffen und Spurenelementen.
Kohlrabi, Ananas und Ente, Buttermilch, Joghurt, Erdnuß- und Aprikosen-Samen
nähren ebenfalls das Qi der Lungen.

Bambussprossen, Radieschen und die Feige bauen Giftstoffe ab,
Lauch und Zwiebeln sind nützlich gegen die Kälte.
Der Hering nährt das Yin und baut
Toxine im Organismus ab.

Die
Lotuswurzel wird  in der makrobiotischen wie chinesischen Naturheilkunde
viel zur Stärkung des Lungen-Chi eingesetzt und ist in
asiatischen Lebensmittel-Läden getrocknet und als Gemüse erhältlich.
Sie kann Reis- und Getreidegerichten in kleinen Mengen
beigegeben werden. der neutrale Geschmack ist für den europäischen Gaumen
gewöhnungsbedürftig. Wir haben jedoch gute Erfahrungen gemacht.
Manche Läden haben die Lotuswurzel auch als Pulver vorrätig, welches zu
Müsli oder zum Tee beigegeben werden kann.


das Tao in der Küche   das Tao der Ernährung

-
das Tao in der Küche -

*

das Tao in der Küche

*

Kräuter des Monats sind Beifuß, Island-Moos und
Fo-Ti-Tieng-Kraut,
auch
Gotu-Kola genannt.
Wichtige Mineralien, die wir durch unsere Nahrung im Februar aufnehmen sollten,
 sind Eisen, Kupfer und Kalium.

*

Die Kinesiologie empfiehlt zur Harmonisierung des Lungen-Meridian
Vitamin C und Wasser.
(
grüner Pfeffer, Lebertran, Hagebutte, Stachelbeere, schwarze Johannisbeere,
Zitrusfrüchte, Sanddorn, Paprikaschote, Kohl, Petersilie)
 

*


Qigong, Dao-Yin. Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation.
Angelika zeigt die Frühjahrsübungen
 


 
Tao-Chi Seminarplan           

  
   *
Tai-Chi Ch’uan              
     .
Wudang Michuan            
     .
Shaolin Tai-Chi Ch’uan    
     .
Pa-Kua [Baguazhang]        
     .
Taiji Tjie-Kong            
     .
Taiji Sen-Kong            
     .
Pa Gua Chan                
     .
Pushing Hands [tui shou]  

   *
Kung-Fu Termine              
     .
Partnerübung im Kung-Fu    
     .
Xingyiquan                
     .
Drachenstil                
     .
Tigerstil                  
     .
Schlangenstil              
     .
Kranichstil                
     .
Leopardenstil              
     . Gottesanbeterin           
     .
Prüfungstermine            

   *
Qi-Gong Termine              
     .
Zhang Zhuan                
     .
Wuxinxi [Wuxinggong]      
     .
Tao-Chi Kung              
     .
Taiji-Qigong              
     .
Pa-Tuan-Chin              
     .
Baum Qigong                
     .
Duft Qigong                
     .
I-Chi-Chi                  
     .
I Chin Ching              
     .
Tugu Naxin                
     .
Ta Lu Yoga                
     .
Taiji Tjie-Kong            
     .
Taiji Sen-Kong            
     .
Pa Kua Chan                

   *
Tao, Meditation & Übungen   
     .
Tao Workshop              
     .
Tao Vollmond              
     .
Reiki                      
     .
Edelsteine                
     .
Nei Kung                  

   *
Ch’an / Zen das Sitzen üben  
     .
Meditations-Seminare
     .
Neumond-Zen                
     .
Meditation und            
      
Schwertkampfkünste:       
         >
Samurai-Schwert          
         >
Wudang Xingjian          
         >
Stockformen              
         >
Speerformen              
         >
Säbel                    
     .
Kalligraphie              
     .
Hara, Übung der Mitte      

                 :

  
Tao-Chi Webseiten :           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              
 


.

Mit den Zähnen klappen - wir sammeln und klären unseren Geist, die antike Darstellung der DAO-YIN Übung für den Monat des Tigers, Februar

 
*

Die Übung des Dao-Yin in unserem Dojo:

Friederike zeigt eine Position aus der Übung.

Mit den Zähnen klappen - wir sammeln und klären unseren Geist,
die antike Darstellung der Dao-Yin Übung für den Monat des Tigers, Februar
Die Hände werden dabei hinter den Kopf gelegt.

.

zur klassischen Darstellung der Übung aus den
Chinesischen Übungshandbüchern


:

Bitte beachten Sie die Hinweise
in unserem Impressum


- vielen Dank für Ihr Interesse -

*

Partnerübungen im Kung-Fu




Eine alte Weisheitschule ordnet dem Monat Februar die Halbedelstein
Blutstein (Hämatit) und den Heliotrop zu, welche beide den
Mut, das Selbstvertrauen und das Immunsystem stärken sollen.

Weitere Edel-/ Halbedelsteine, die zum Tiger passen sind
der Rubin, der Stein der Sonne (Tiger lieben es, in der Sonne zu liegen),
Diamant und Hyazinth, der Granat und natürlich: das Tigerauge.

Edelsteinhandbücher   Edelsteinhandbücher

-
Edelsteinhandbücher -

*


.

Das Huainanzi [Huai-nan-tzu] - das Buch der 8 Meister von Huainan -
ist ein früher daoistischer Klassiker in der Tradition eines
Lao-Tze, Chuang-Tzu, Liä Dsi und Sun Tzu und wurde vor über 2.000 Jahren
von einem inneren Zirkel taoistischer Weiser am Hofe eines kleinen Fürstentums
innerhalb des ausgedehnten chinesischen Reiches der Han-Dynastie verfaßt.

Die Lehren der 8 Meister von Huainan [ca. 200 v.Chr.] über die Kunst des Regierens setzen sich
aus einer Vielzahl von Elementen auseinander, welche das Gefüge eines Staates und seiner
Gesellschaft bilden; sie umfassen die Bereiche der staatlichen Organisation und der
menschlicher Beziehungen, Wirtschaft, Erziehung, Kultur, Sitten und Gebräuche, Industrie
und Landwirtschaft. Ihre Empfehlungen zielen auf eine bewußte Balance zwischen der Welt
des Menschen und seiner natürlichen Umgebung. In einer gesunden Gesellschaft besteht ein Gleichgewicht
und Harmonie zwischen allen Ebenen des Seins, angefangen von der Art und Weise, wie die
individuelle menschliche Ganzheit von Körper, Seele und Geist sich darstellt bis zu dem,
was der Mensch durch seine Handlungen in seinem natürlichen und sozialen Umfeld erfährt.

.

“Von wirklich großen Führern auf ihrem Gebiet
weiß man nur, daß sie existieren.
Die Nächstbesten werden geliebt und gepriesen.
Die weniger Guten werden gefürchtet oder verachtet.“

Lao-Tze
das Wissen des Meisters
[17]

.

Huai Nan Tzu I.189

Die in diesem Kapitel aufgestellten Empfehlungen für die 12 Monate waren bereits ca. 100 Jahre
vorher zur Zeit der “
Streitenden Reiche” bekannt und in ähnlichem Tenor von Lü Bu Wei
in seinen “
Frühlings- und Herbstanalen” zusammengestellt worden.
Sie finden Auszüge hieraus auch auf
unseren Webseiten.

.

In den ersten Frühlingstagen [04.02. – 04.03.] dürfen keine Bäume gefällt, keine Nester gestört,
keine trächtigen Tiere getötet und keine Vogeleier gestohlen werden.


.

dies die Empfehlungen für die Monate des Jahres
aus dem
Huainanzi


Huai Nan Tzu - das Tao der Politik   Huai Nan Tzu - das Buch der Führung und Strategie

Das Buch über Führung und Strategie
das Kapitel I-189
“Über Staat und Gesellschaft”

Huai Nan Tzu
übersetzt von Thomas Cleary

Die Meister vom Huai Nan -


*


.


der Tiger [Astro-Bits]

Chinesische Astrologie

Lehrbücher zur Chinesischen Astrologie


Der Tiger

Starke Lunge – schwache Blase, Probleme mit Herz und Kreislauf möglich

Der Tiger ist das 3. Zeichen des chinesischen Tierkreises.

Die Spezies des Tigers gelten als vorsichtig und man sagt ihnen nach, daß es lange dauert,
bis sie sich eine klare Meinung über einen anderen Menschen gebildet haben.
Ein Tiger-Geborener schöpft sein Selbstbewußtsein weniger aus sich selbst als aus seinem Image.
Von Kindesbeinen an ist der Tiger tätig, sehr eifrig und kommt immer zu Geld.
Tiger sind in der Regel starke Persönlichkeiten mit großem Wissensdurst, universeller Wertschätzung.
Sie werden von ihren Mitmenschen geliebt, besitzen jedoch unerwarteterweise wenig Selbstvertrauen.
Merkwürdigerweise raten die klassischen Schriften dem Tiger von einer frühen Heirat ab,
bewerten eine späte Heirat jedoch als emotional wertvoll. Der Tiger ist treu, es fällt ihm aber schwer,
Zuneigung und Zärtlichkeit zu äußern oder zuzulassen.
Tiger wollen dominieren, die ersten sein; Tiger sind reservierter als die anderen Tiere des Kreises.

.

Chinesische Horoskope      die Chinesische Astrologie


Literatur zum Thema
-
Chinesische Astrologie -

:

Die besten Verbindungen knüpft der Tiger mit den Pferden, Hunden und den Drachen.
Als ungünstig gelten Partnerschaften mit Schlange, Büffel, dem Affen oder dem Hasen.
Mit Kollegen des eigenen Zeichens kann der Tiger zurecht kommen,
allerdings wird sich ein engeres Zusammenleben ungünstig gestalten.

*


.

der Tiger und seine Elemente
[Astro-Bits 02]

Chinesische Astrologie

Lehrbücher zur Chinesischen Astrologie

:

der Tiger unter dem Einfluß des Element  Metall
Das Metall verleiht dem Tiger ein aktives und aggressives, leidenschaftliches und ichbezogenes Naturell;
 dieser Spezies ist emotional und stark auf sein Image bedacht, bisweilen der Prahlerei zugeneigt.
 Er arbeitet eifrig und unermüdlich, vorausgesetzt er ist hochmotiviert.
Der Metall-Tiger ist bekannt für seine unorthodoxe, direkte und bisweilen radikale Handlungsweise.
 Er toleriert keine Einschränkungen oder Maßregelungen.
Sein größter Fehler ist, daß er in allen Projekten schnelle Ergebnisse will;
wenn die Dinge nicht so laufen wie er es sich vorgestellt hat, wenn sie seine Erwartungen nicht erfüllen,
 dann wird er sie gnadenlos fallen lassen.
Metall-Tiger sind bei aller Freiheitsliebe doch leicht beeinflußbar, weshalb sie darauf achten sollten,
 sich nicht in schlechte Gesellschaft zu begeben.

:

der Tiger unter dem Einfluß des Element Holz
Unter dem Element Holz finden wir einen toleranten und hilfsbereiten Tiger,
 der praktisch und unvoreingenommenen die Dinge angeht.
 Umgeben von einem großen Freundeskreis weiß er sich in allen Lebensbereichen zurecht zu finden.
 Als allseits beliebter Zeitgenosse wirkt er sich positiv, belebend und förderlich auf das Gruppenklima aus;
 ein ausgeglichener Charakter, umgänglich, charmant und allem Neuen aufgeschlossen.
Seine Mängel sind eine gewisse Oberflächlichkeit, seine Vorliebe für Äußerlichkeiten
und eine Empfindlichkeit gegenüber Kritik [letzteres teilt er jedoch mit allen Kollegen seines Zeichens].
Da der Spezies des Holz-Tigers ein Geschick für das Delegieren von Aufgaben besitzt,
ist er auch flink in Sachen Kommandieren und Manipulieren; es wäre ihm daher anzuraten,
 mehr Verantwortungsgefühl zu entwickeln, sind doch seine Fähigkeiten
 zu einem demokratischen Führungsstil beachtenswert.
Obwohl der Holz-Tiger gut daran täte, sich im Laufe des Lebens mehr Disziplin anzueignen,
 sollte er darauf achten, nicht mehr Arbeiten oder Projekte in Angriff zu nehmen, als er auch bewältigen kann.

:

der Tiger unter dem Einfluß des Element Feuer
Unter dem Einfluß des Feuers geborene Tiger verbreiten im allgemeinen eine positive Energie.
 Von ihrer vitalen Ausstrahlung können zaghafte und zögerlich veranlagte Zeitgenossen einiges profitieren;
 es sei denn, daß der Tiger unter Druck steht. Dann sorgt er für dramatische Prozesse in seinem Umfeld.
 Feuer-Tiger sind in ihrem Enthusiasmus und ihrem überschäumenden Tatendrang nicht aufzuhalten.
 Unabhängig, unkonventionell und unberechenbar leben sie nur für die Gegenwart.
 Dieser Tiger will beeindrucken, seine Energie und Inspiration in einflussreiche Taten umsetzen.
 Als Führungskraft legt er die besten Qualitäten an den Tag, ist großzügig, brillant, imposant und offen,
 zuzeiten auch gebieterisch.
Er sollte lernen, mit seinen Energien Haus zu halten, denn tendiert er doch dazu,
 sich zu übernehmen.
Der Feuer-Tiger ist als klassischer Optimist anzusehen;
Weltuntergangspropheten sind unter diesem Zeichen gewiß nicht anzutreffen.

:

der Tiger unter dem Einfluß des Wasser-Elementes
Durch das Element Wasser besitzt dieser Tiger überdurchschnittliche geistige Fähigkeiten.
 Wir finden hier einen Tiger, der äußerst aufgeschlossen für neue Ideen und Erfahrungen ist;
das Wasser verleiht ihm die Fähigkeit zu objektiver Betrachtungsweise, eine ruhigere Natur,
 humanitäre Gesinnung und ein gutes Gespür für die Wahrheit.
Er kommt gut mit anderen aus, da er sich vorzüglich in andere hineinversetzen kann
 und im Umgang mit den Menschen seiner Umgebung den rechten Ton findet.
Der Wasser-Tiger verfügt darüber hinaus über eine gehörige Portion sicherer Intuition
 und er gilt als äußerst vertrauenswürdig.
Dies macht ihn auch sehr beliebt und fähig zum idealen Leiter für ein Team im Bereich einer sozialen Einrichtung
 oder in der Öffentlichkeitsarbeit, zumal er sich auch noch außerordentlich gut in seinem Fachgebiet auskennt.
Seine Schwachstellen sind sein Hang zum Zaudern und seine Tendenz, aufgrund emotionaler
 Stimmungsschwankungen Problemen aus dem Weg zu gehen oder diese zu verschleppen;
 dadurch mag er wertvolle Zeit vergeuden.
 Einige Schwierigkeiten gibt es auch mit dem Thema Konzentration.
Mit Geduld und Flexibilität wird es ihnen jedoch gelingen, diese Probleme zu überwinden.
Von allen Tigern besitzt der Wasser-Tiger außerdem die beste Fähigkeit zu emotionaler Kontrolle
 und das Potential zu konzentrierter Anstrengung.

:

der Tiger unter dem Einfluß des Erd-Elements
 Der Erd-Tiger gilt als der verantwortungsbewussteste und zuverlässigste Spezies seiner Art.
 Sein Denken und sein Handeln sind immer auf den Nutzwert einer Sache ausgerichtet.
Leichtsinnige Handlungen oder spontane Entschlüsse sind ebenso wenig sein Ding wie das Fällen voreiliger Urteile.
 Erd-Tiger zeichnen sich durch beste Konzentrationsfähigkeit aus, gelten als äußerst fähig,
 fleißig und objektiv; sie können mit mehr Geduld an wichtigen Aufgaben arbeiten.
Der Erd-Tiger nimmt seine Arbeit sehr ernst; dies wird ihm Status und Anerkennung verleihen,
denn er ist standfest und arbeitet hart.
 Obwohl immer auf der Suche nach der Wahrheit bewegt er sich auf solidem und vertrautem Grund
 und eignet sich über die Jahre eine reife und vernünftige Lebensphilosophie an.


:

Chinesische Horoskope      die Chinesische Astrologie


Literatur zum Thema
-
Chinesische Astrologie -



:

Die oben beschriebenen Eigenschaften, sowie die daraus ableitbaren Zusammenhänge
treffen auch in gewissem Rahmen auf den Aszendenten Tiger zu,
also diejenigen, die zur Stunde des Tigers
zwischen 03.00 und 05.00 Uhr
Ortszeit geboren sind.

*

 Shaolin Chi-Kung, aus Da-Mo's Klassiker der Muskel- und Sehnentransformation, I-Chin-Ching


“Die Wildgans fliegt nach Süden”
die Freihandübungen des Shaolin Chi-Kung, aus Da-Mo’s
Klassiker der Muskel- und Sehnentransformation
 


:

Aus der Abhandlung über die grundlegenden Wahrheiten aus alter Zeit
(“Su Wen”, die einfachen Fragen über die Methoden der Bewahrung der Essenz und der Pflege des Geistes)

Kapitel 01

Huang Di Nei Jing [des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin]

Huang Di Nei Jing
[des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin]
(Zhou-Dynastie 11.-7. Jh. V. Chr.)

Huang-Di, der Gelbe Kaiser befragte den Himmlischen Meister (Qi-Bo):

“Mit ist zu Ohren gekommen, daß in alten Zeiten die Menschen um die hundert Jahre alt wurden,
wobei sie am Leben teilnahmen und keine Spuren von Altersschwäche zeigten;
heutzutage werden die Menschen kaum 50 und werden altersschwach und immer hinfälliger.
Liegt dies an der sich verändernden Zeit und der Umwelt, oder ist der Grund darin zu suchen,
daß die Menschheit der Natur den Rücken zugekehrt und die Methoden der Lebenspflege nicht kennt?”

Qi-Bo antwortete:

“Die Menschen der Alten Zeiten, die in der gesunden Lebensführung bewandert waren,
lebten im Einklang mit dem Tao, verstanden die Prinzipien von Yin und Yang,
und so lebten sie lange in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Universums und der Gestirne.
Sie pflegten ein natürliches, geregeltes Alltagsleben, waren in Essen und Trinken zurückhaltend,
standen zu angemessener Zeit auf und gingen zur rechten Zeit schlafen;
sie hielten Arbeits- und Pausenzeiten korrekt ein.
Deshalb waren sie körperlich und geistig gesund und vital und lebten lange.

Heute sind die Menschen nicht mehr so;
sie sind leichtsinnig, saufen und führen im Suff ein exzessives Sexualleben.
In ihren Begehrlichkeiten sind sie maßlos und übertrieben;
dabei erschöpfen sie ihre Lebenskräfte [“Ching”].
Weder wissen sie, wie sie Befriedigung in sich selbst finden,
noch wie sie Kontrolle über ihren Geist ausüben können.
Sich den momentanen Behaglichkeiten, der Bequemlichkeit und dem Genuß hingebend,
halten sie sich von den Freuden eines langen Lebens fern.
Ihr Aufstehen und ihr sich zur Ruhe begeben folgt keiner Ordnung.
Dies ist der Grund, warum sie nur die Hälfte der möglichen Lebensspanne erreichen
und dabei altersschwach sind.”

.....

Kapitel 02


Die jahreszeitlichen Veränderungen von Yin und Yang sind die Grundlage;
darauf wachsen und erhalten sich alle Kreaturen.

Seit jeher ist auch der Mensch eng mit der Natur verbunden.
Die Basis für das Leben bildet Yin und Yang.

Daher pflegt der Weise im Frühling und Sommer das “Yang-Chi” und im Herbst und Winter das “Yin-Chi”,
um sich so dem Prinzip anzupassen.
Damit folgen sie wie alle Kreaturen der Gesetzmäßigkeit von Wachstum und Entwicklung.

Die Jahreszeitlichen Veränderungen von Yin und Yang sind die Grundlagen für
Geburt und Wachstum, Alterung und Tod aller Kreaturen.
Diesem Prinzip zuwider zu handeln zieht naturgemäß Katastrophen nach sich.
Wer es aber befolgt, der wird nie krank.
Dies ist das Ergebnis der gesunden Lebensführung [“Yangsheng”].
Weise folgen dem Gesetz, Narren handeln ihm zuwider.
Weitsichtige Menschen legen das Gewicht auf vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten,
weniger auf deren Heilung.
Wie eine gute Verwaltung einen Staat regiert,
soll man Unruhen im voraus verhindern und nicht erst dann Maßnahmen
zur Überwindung von Unruhen studieren, wenn es zu Unruhen gekommen ist.

...................

Die Weisen folgen den Gesetzen der Natur und passen sich den Veränderungen an,
so achten sie auf ihr Gleichgewicht. Ihr Körper bleibt frei von merkwürdigen Krankheiten;
das, was ihnen die Natur gegeben hat erhalten sie gesund.
Wenn alle Kreaturen den Weg beachten würden, erschöpften sich ihre Lebenskräfte nie.
Wer den Gesetzen von Yin und Yang folgt, der lebt;
wer ihnen zuwider handelt, der wird sterben.

Wer den Regeln des Frühlings nicht Rechnung trägt, wird schwerlich Leben im Unteren Yang bewirken.
Der Zustand des “Leber-Chi” wird sich verschlechtern.

Wer den Regeln der Sommerzeit nicht Rechnung trägt, wird das Wachstum der Großen Yang behindern.
Die Herz-Energie [“Xin-Chi”] wird verloren gehen.

Diejenigen, die den Gesetzmäßigkeiten der Herbst-Zeit zuwider handeln,
können die Energien des Größeren Yin nicht nutzen. Der Dreifache Erwärmer wird das Chi der Lungen blockieren.

Diejenigen, die sich den Gesetzen des Winters nicht anpassen, werden unfähig, die Energien
des Kleinen Yin zu speichern; das Chi der Nieren wird sich verflüchtigen.

*
 



*

Als Organ wird ihm die Lunge (Yin /
Metall-Element) zugeordnet.
Der Meridian, die Energie-Bahn der Lunge hat seine aktive Zeit
zwischen 03.00 und 05.00 Uhr vor Sonnenaufgang.
.
antike Darstellung der Energiebahn des Lungen-Meridianes


Die Lunge herrscht über die Atmung, was hinlänglich bekannt ist.
In den östlichen Lehren zur Pflege des Lebens und den Schulungen von
Körper, Geist und Seele finden wir immer auch Übungs-Systeme vor,
in welchen das Atmen eine Schlüsselposition inne hat für die Entwicklung
von innerer Stille, Harmonie und geistiger Kraft.
Während die Indische Schule von Prana als Energie spricht und
die Kraft des Atems im Yoga und der Meditation des Prana-Yama nutzt,
sprechen die chinesischen und japanischen Lehrsysteme von der Energie als
Qi, Chi oder Ki, welches durch die Lungen aufgenommen,
im Dan-Tien, Chi-Hai oder Hara, einem Bereich im Unterbauch
gesammelt wird.
tugu naixin, “Das alte Abwerfen und das Neue aufnehmen”
das ist die Essenz der Übung des Pranayama oder des Qi-Gong,
der Energie-Arbeit durch die Pflege von Atem-Techniken.

Die Meister der Kampfkünste beziehen hieraus ihre Kraft,
und auch die Praktiker der Meditation finden hierüber den Weg
zur Stille und zur Mitte.

*

Arbeitet unsere Lunge gut, so ist die vitale Kraft der
Körper-Seele ( chinesisch Po ) stark und das Abwehr-System steht stabil.
Angemessene Atemschule trägt hierzu bei.

Einige Punkte des Lungen-Meridianes seien hier kurz skizziert:

Der Lungenmeridian hat 11 Punkte.
Zhong Fu, “Das Schatzhaus der Mitte”
ist der Name für den ersten Punkt der Energiebahn.

Der zweite Punkt Yun Men wird
das Wolkentor genannt und beseitigt laut alter Überlieferung der
Meister der Akupunktur Verdruß, Ruhelosigkeit, befreit die Gelenke,
harmonisiert das Lungen-Qi und klärt so den Geist.
Udo Lorenzen, Andreas Noll:


Die Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin Band 2 Wandlungsphase Metall

“Die Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin”
Band 2 Wandlungsphase Metall

Die Geist-Seele wird in der chinesischen Lehre “
Hun”,
die Körper-Seele “
P’o” genannt.

Hun - die Geist-Seele   P'o - die Körper-Seele

.

Lu-03
Tian-Fu ist “der Palast des Himmels”.
In der Antike war er der Name für den Ahnen-Tempel und bewahrte
als Schatzhaus den Geist, das Wissen der Vorfahren auf.
Das Gehirn, im Kopf ist der Sitz des ursprünglichen Geistes,
chinesisch Shen genannt.

shen - der Geist

Lu-03 harmonisiert “Hun” und “P’o”, beseitigt Unruhe und wird von den
Meistern der Akupunktur empfohlen zur Beseitigung aller möglichen
geistigen Störungen wie Verwirrtheit, Geistesabwesenheit, Schwindel,
zwanghaften Handlungen usf.

Lu-07 Lie Que, “der Enge Paß” ist der sogenannte Luo-Punkt.
Verknüpfungspunkt mit dem nachfolgendem Dickdarm-Meridian.
Wirksam bei Erschöpfung, Schlafstörungen, Krämpfe, Erkältungen.
Er stärkt die Psyche.



Lu-09 Tai Yuan, “die große Quelle”, “der Strudel”
regeneriert das Qi der Lunge.

Shao Shang, “das junge Metall”, Lu-11 am Daumen ist der Endpunkt
des Lungen-Meridianes.
Beruhigt den Geist, beseitigt Hitze aus den Energie-Bahnen,
Ist ein starker Punkt zur Stabilisierung der Psyche und der Energie.

*


Petra. Wudang Xingjian


.


Der Monat des Tigers steht weiterhin unter dem Zeichen
11 - Tai, der Friede
des Wandlungsbuches I-Ging

I-Ging, das Buch der Wandlungen

-
I-Ging-Literatur -


Es ist die Zeit des Wachstums, des ersten chinesischen Frühlings-Monates
( das chinesische Neujahr fällt in der Regel in diese Zeit).
Das Schöpferische Prinzip
(Kien) unten wirkt harmonisch auf das
Empfangende
(Kun) ein, sodaß alles gedeihlich wachsen kann.


I-Ging, das Zeichen 11, die Linien

I-Ging 11, Stille, Frieden
die 6 Linien des Hexagramms


*


.

yin, Zweig II der 12 Himmlischen Stämme

yin”, Zweig III der 12 Himmlischen Stämme.
Sein Element ist das Holz,
seine Zahlen sind 3 und 8
er entspricht dem ersten Monat des chinesischen Jahres [Februar].

Die Kalligraphie in der Art der kleinen Siegelschrift zeigt
zwei unter einem Dach zur Begrüßung vereinte Hände:
Ehrerbietung, Respekt und nimmt Bezug auf die gemeinsamen Besuche
und Begrüßungen bei den Feiern zum Frühjahr und Neujahr.
Ende Januar bis Ende Februar findet laut dem chinesischen Mondkalender
jedes Jahr das chinesische Neujahrsfest statt.


*

Kung-Fu
Kung-Fu


Adrian
Bilder aus der Langform des Drachenstil

-
Seminare zur Drachenform unseres Kung-Fu -
 

Tigerstil im Kung-Fu


Das Kung-Fu zur Stärkung des Metall-Elementes
der Tigerstil

-
Seminarangebote im Tao-Chi -

Danke für Ihr Interesse
 

Tiger aus dem Zoo Duisburg - ein Photo von Ulrike Limberg

.
 

Tiger aus dem Zoo Duisburg - ein Photo von Ulrike Limberg



Tiger aus dem
Zoo Duisburg

* Photos von Ulrike Limberg *

[
01] . [02] . [03] . [04] . [05]

-
Danke Uli -

.
 

Tiger aus dem Zoo Duisburg - ein Photo von Ulrike Limberg
Tiger aus dem Zoo Duisburg - ein Photo von Ulrike Limberg
Tiger aus dem Zoo Duisburg - ein Photo von Ulrike Limberg


.


Zhuge Liang’s “Shen-Shu, Orakel der heiligen Zahlen”
ist eines der beliebtesten Weisheitsbücher in China
und Ostasien.
384 kurze Texte für die Arbeit mit
dem “inneren Meister”.

Zhuge Liang’s “ shen-shu, Orakel der heiligen Zahlen” ist eines der beliebtesten Weisheitsbücher in China  und Ostasien.

Shen-Shu, das Orakel der heiligen Zahlen


Das Buch entstand vor ca. 2000 Jahren.
Der Author, Zhuge Liang war ein daoistischer Weiser, sehr vielseitig
Dichter, Musiker, Staatsmann, Krieger und Feldherr.

Das Buch ist bei Ryvellus ISBN 3-89453-016-2 erschienen.
Wir verdanken die deutsche Ausgabe / Übersetzung:
Stephan Kappstein, Anna Paula Alves de Jesus und Eva Luckenbach .

hier der Orakel-Vers 146:

.

“Umgeben von Büchern längst vergangener Geschichten gestalten Mühseligkeiten
Dein Kommen und Gehen schwierig.
Wenn Du die Gelegenheit zur Beamtenkarriere wahrnimmst, kannst Du auf einem Boot
mit wenig Tiefgang zu einem entfernten berg fahren.“

Mit Deinen Gedanken und Gefühlen vagabundierst Du in der Vergangenheit herum;
daher fällt es Dir schwer, Deine Gegenwart zu begreifen und zu meistern.
Doch gerade bietet sich Dir eine einmalige Gelegenheit, Deinen Status zu verbessern.
(in den klassischen Teten der Konfuzianischen Tradition wurde diese Chance meist
 mit einer Beamtenkarriere als das höchste in der Welt zu erreichende Ziel umschrieben)
Auch wenn Deine Ideen bisher nicht vertieft sein sollten, und Du Dich schwach fühlst,
solltest Du Dich an ihnen festhalten.
Schmiede konkrete Pläne, konsultiere in regelmäßigen Abständen die Orakel [ I-Ging etc. ]



Shen-Shu 146



Shen Shu

Kalligraphie shen - der Geist

zur Tao-Chi Leseproben-Auswahl
( in Arbeit )

 -- [
298] --

[
005] . [369] . [034] . [208] . [071] . [211] . [151] . [156] . [161]

:


*


 
Tao-Chi Seminarplan             

                 :

  
Tao-Chi Webseiten :           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              


   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   

     .
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05] . Kung-Fu für Kids  
       >
Hsing-I . [ Xingyiquan]

     .
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Tai-Chi des Shaolin      

     .
Pa-Kua Chang              

     .
Qigong                    

     .
Ch’an / Zen                
       >
Meditation &            
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

     .
Tao, Meditation & Übung    


   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

   * Ihr Weg zum                  
     .
Tao-Chi Duisburg          
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi-Krefeld            

   *
Impressum                    
   *
Link-Liste                  
   *
Tao-Freunde                  
                    
   * Textmaterial                 
   .
Wege zum Ziel ...          
   .
Kung-Fu                    
   .
Kung-Fu für Kinder        
   .
Tai-Chi Ch’uan            
   .
Qigong                    
   .
Tao                        
   .
Ch’an / Zen                
   .
über den Schwertweg        
   .
Philosophie                


                
*
 


 
Tao-Chi Seminarplan           

  
   *
Tai-Chi Ch’uan              
     .
Wudang Michuan            
     .
Shaolin Tai-Chi Ch’uan    
     .
Pa-Kua [Baguazhang]        
     .
Taiji Tjie-Kong            
     .
Taiji Sen-Kong            
     .
Pa Gua Chan                
     .
Pushing Hands [tui shou]  

   *
Kung-Fu Termine / Seminare   
     .
Partnerübung im Kung-Fu    
     .
Xingyiquan                
     .
Drachenstil                
     .
Tigerstil                  
     .
Schlangenstil              
     .
Kranichstil                
     .
Leopardenstil              
     . Gottesanbeterin            
     .
Prüfungstermine            

   *
Qi-Gong Termine              
     .
Zhang Zhuan                
     .
Wuxinxi [Wuxinggong]      
     .
Tao-Chi Kung              
     .
Taiji-Qigong              
     .
Pa-Tuan-Chin              
     .
Baum Qigong                
     .
Duft Qigong                
     .
I-Chi-Chi                  
     .
I Chin Ching              
     .
Tugu Naxin                

   *
Tao, Meditation & Übungen   
     .
Tao Workshop              
     .
Tao Vollmond              
     .
Reiki                      
     .
Edelsteine                
     .
Nei Kung                  

   *
Ch’an / Zen das Sitzen üben  
     .
Meditations-Seminare
     .
Neumond-Zen                
     .
Meditation und            
      
Schwertkampfkünste:       
         >
Samurai-Schwert          
         >
Wudang Xingjian          
         >
Stockformen              
         >
Speerformen              
         >
Säbel                    
     .
Kalligraphie              
     .
Hara, Übung der Mitte      

                 :

  
Tao-Chi Webseiten :           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              
 


.

Energie-Arbeit [“Shaolin-Chikung”] im Kung-Fu

Energie-Arbeit [“Shaolin-Chikung”] im Kung-Fu


Energie-Arbeit [“Shaolin-Chikung”] im Kung-Fu

Energie-Arbeit [“Shaolin-Chikung”] im Kung-Fu

*


.

der Tiger
die günstigen Tage
 [Astro-Bits 04]


Tigertage gelten als günstig für die Mehrung von Wohlstand,
für Bauarbeiten und das Reisen in den Osten oder Westen.
Abgeraten wird nach den alten Schriften vor dem Heiraten an Tagen des Tigers,
ebenso sollten Operationen und das Waschen, ein Hausputz gemieden werden.
Für Personen zweifelhaften Charakters können Tigertage mit schmerzlichen Überraschungen enden.


über die Filme:

der Tiger von Eschnapur: [
01] . [02]

Tiger und Dragon [
01] . [02


Literatur zum Thema

Chinesische Astrologie

Lehrbücher zur Chinesischen Astrologie

*



Baguazhang - Pa-Kua, die Kampfkunst der Acht Trigramme

Pa-Kua Ch’ang
- die Anspruchvollste der Inneren Kampfkünste -

Das Tor zur Übung [06] unsere Kursangebote

Das Tor zur Übung [06] unsere aktuellen Kursangebote


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   

   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu für Kids Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan]
       >
unsere Texte        

   *  
Tai-Chi Ch’uan . [02]    
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . 
       >
unsere Texte . [02]   

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung für
        
Frühling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen üben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :
 


Thomas A. Blume

der Tai-Chi Wanderstab

-
Seminare im Tao-Chi Duisburg -
 


Kung-Fu für Kids
“Ocka” Song

-
Kinder-Kung-Fu im Tao-Chi Duisburg -
 


Waffenformen im Tai-Chi
Thomas A. Blume

-
Kurse und Seminare im Tao-Chi Duisburg -
 


Kalligraphie des
Zeichen “chi
 

Kalligraphie Chi - die Energie
Kalligraphie Tao,  der Weg -


Kalligraphie des
Zeichen “tao
 

Tao-Chi Kreis und Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim entworfen 1988
Tao-Chi, seit 1988 - die Schule für Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation in Duisburg-Neudorf . Kurse . Seminare . Workshops


seit 1988
die Schule für

Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops

Sie befinden sich hier auf den Tao-Chi Mitgliederseiten zu unseren

12 ausgesuchten Monatsübungen des Dao-Yin.

aus den Übungs-Systemen des

Tao-Chi Kung

mit den nützlichen Hinweisen zur Pflege der Harmonie und Inneren Kraft im
Monat Februar
zusammengestellt auf den Grundlagen jahrelanger Forschung und Praxis


-
Lesen Sie unsere wichtigen Hinweise -

:

[unsere Seiten sind im Aufbau / Umbau begriffen]

“Aus dem Daoismus stammen einige der ältesten Traditionen der Menschheit, die sich mit der
Heilung und Erneuerung, der Kultivierung und dem Wachstum von Körper, Geist und Seele beschäftigen.
Die Anhänger des Daoismus nennen Ihre Disziplin oft die "Wissenschaft der Essenz und des Lebens".
Die „Wissenschaft von der Essenz“ befasst sich mit dem Geist,
die „Wissenschaft vom Leben“ widmet sich dem Körper.
 Ihr Ziel ist es, das zu pflegen und zu fördern,
was sie „die Drei Schätze des Menschlichen Lebens“ nennen:


Vitalität [„Ching“]
Energie [„Chi“] und
den belebenden Geist [„Shen“]“

Thomas Cleary in seinem Vorwort zu

Thomas Cleary, die Drei Schätze des Dao - Basistexte der inneren Alchemie

Die Drei Schätze des Dao
Basistexte der inneren Alchemie

Shen, Chi und Ching, die 3 Schätze des Tao   Shen, Chi und Ching, die 3 Schätze des Tao   Shen, Chi und Ching, die 3 Schätze des Tao

.
Kalligraphien der drei Schätze .

:

Was ist Qigong ?

Das Qi-Gong, auch Chi-Kung genannt, ist eine alte Chinesische Kultivierungsmethode zur
Harmonisierung von Körper und Geist und der Entwicklung unserer Inneren Kräfte.
Es beinhaltet Bewegungs- und Meditationsübungen, Methoden der Atem-Schule und der Energie-Arbeit
(„Kung“ [„Gong“] = Arbeit, erfolgreiches Üben, „Chi“ [„Qi“] = Energie).

Auf der Suche nach den Wurzeln des Qigong gelangen wir zu dem jahrtausende alten Wissen
 östlicher Weisheitsschulen, die aus den gleichen Quellen gespeist werden
wie die Traditionelle Chinesische Medizin:
die drei klassischen chinesischen Lehren, des Buddhismus, des Konfuzianismus und des Daoismus.

Es existieren bis heute eine große Zahl von Übungsreihen, die schon in den frühen daoistischen,
konfuzianischen und buddhistischen Schriften zu finden sind,
aber auch in den ältesten medizinischen Lehrbuch Chinas, dem

das Huang Di Nei Jing, des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin

 „
Huang Di Nei Jing
[des Gelben Kaisers Klassiker der Inneren Medizin]
(Zhou-Dynastie 11.-7. Jh. V. Chr.).

Unser Tao-Chi-Kung basiert auf 5 Übungs-Säulen welche jeweils
einen Äußeren Aspekt [„Wei Dan“] und Innere Aspekte [„Nei-Dan“] beinhalten.
Über „Wei Dan“ und „Nei-Dan“ lesen Sie
-
hier -

....

03. Innerhalb eines Jahres benötigt die Sonne ca. 365 Tage,
um ihren Weg durch die 360 Grade des Kreises zu vollenden,
und sich wieder an ihrem Ausgangspunkt einzufinden.
Der Mond benötigt zwischen 29 und 30 Tage, um seinen Umlauf von Neumond zu Vollmon
 und zum Neumond zurück zu vollenden.
Sonne und Mond sind die Repräsentanten für „Yang“ und „Yin“ am Himmel
[„Tai Yang“, das Große Yang, wird die Sonne genannt, „Tai Yin“ der Mond].
Jeder Monat des Östlichen Kalenders untersteht einem der 12 Tierkreiszeichen der Chinesischen Astrologie;
 jeder Monat besitzt eine besondere Qualität an Energie. So gibt es z.B. in der Akupunktur Regeln,
 zu welchen Monaten es verboten ist, bestimmte Punkte zu Nadeln,
wann bestimmte Behandlungsmethoden bevorzugt einzusetzen sind.
Dies umfaßt neben bestimmte Übungen auch Empfehlungen für das Nahrungsangebot,
Verhaltensweisen im Umgang mit Natur und Mitmenschen usw.
Unsere Informationen zu diesem Themenkreis finden Sie
hier.

.
...

:

Alle Übungen des „Tao-Chi-Kung-Übungs-Systemes“ unterstützen, korrekt ausgeführt,
innere Reinigungsprozesse, den Aufbau von Kraft und Energie.
Sie sind vorzüglich als Vorbereitung für die Meditation geeignet,
um uns den Weg in die Stille zu ebnen und sind von hohem gesundheitlichem Wert [“Yangsheng”].

:

Tao-Chi-Kung“ im Unterricht des Tao-Chi:

Tao-Chi-Kung“ ist Bestandteil unserer täglichen Kursarbeit.
Wir bieten auch spezielle Seminare im Laufe unseres Kursjahres an.

:

Unsere Seiten mit den Informationen und Bildern zu den Übungen sind als Erinnerunghilfe
für unsere Mitglieder konzipiert,
um das tägliche morgendliche Üben zu Hause zu unterstützen;
sie werden zu Präsentationszwecken “bei-Zeiten” freigeschaltet

.

- Bitte beachten Sie unsere diesbezüglichen Hinweise -

-
Danke für Ihr Interesse -



Texte und Aufnahmen auf den Tiger-Seiten:

. Astrobits
[
00 ] . [01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [99]
.
Zweig III “yin *
Lungen-Meridian
.
Edelsteine des Monats .
Tao in der Küche
.
Dao-Yin, die Übung im Februar . antik .

Lao-Tze und das Wissen der Meister
Lao-Tze 29 . Zeit des I-Ging
.
Meditationen .
Zhuge Liang’s Shen-Shu [146]
.
die Meister vom Huainan [I.189] .
Huangdi befragt den Himmlischen Meister
:

.
Chi-Kung, Energiearbeit im Kung-Fu .
die Kalender-Übungen Chih-01 und Chih-02 aus den Klassischen Übungshandbüchern


diese Seite wurde eingerichtet / neu überarbeitet / aktualisiert:
[Dezember 2002] / [Dezember 2009] / [12.02.2012]

Das Tor zur Übung [08] unsere Kursangebote


  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   


   *  
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05 (Tierstile im Kung-Fu)]
       >
Kung-Fu für Kids   . Text

       >
Hsing-I . [Xingyiquan] . [04]
       [
05] . [06] . [07]
      >
unsere Texte

   *  
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Innere Kampfkunst        
       >
Tai-Chi Ch’uan Texte    
       >
Bilder aus 20 Jahren    
       >
Tai-Chi des Shaolin    
       >
Michuan Taijiquan      

     .
Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
         [
02] .  [03] . [04] . [07]
       >
unsere Texte .      

   *  
Qigong                    
       >
Energiearbeit            
       >
Elementarübungen        
       >
für jeden Tag            
       >
das “Spiel der fünf Tiere”
       >
Tao-Chi-Kung für
        
Frühling . Sommer . Herbst .
         und
Winter . die Tabelle  

   *  
Ch’an / Zen                
        
das Sitzen üben
       >
unser Text
              
       >
Meditation und          
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

   *  
Tao, Meditation & Übung    
       >
die Texte                

   *
monatsaktuellen Seiten  

   * das Dojo                     
     .
der Ort der Wegübung      
     .
die Leute vom Tao-Chi      
     .
Photos aus dem Dojo        
      
   * Kurspläne des Unterrichtes:  
     .
Tao-Chi Mülheim            
     .
Tao-Chi Duisburg          

                 :

 


.

Qigong, auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt.
Heilgymnastische Übungen aus dem alten China

Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation

.

Kultivierungsübungen zur Pflege von Mitte, Gleichgewicht und Harmonie.
Wege der Entwicklung innerer Kraft.

-
Kursangebote im Tao-Chi -

unsere Seiten werden fortlaufend auf eine neuen Stand gebracht / aktualisiert

schau’n Sie gerne nochmal hier herein

unsere

-
monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet

Kalligraphie xun - ein Zeichen für Zeit

Kalligraphie
xun
- ein Zeichen für Zeit -

.

hier zu
-
sight-seeing -
die Tao-Chi Webseitenübersicht


*
Danke für Ihr Interesse *


*

Tao-Chi Kung  Atem- und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten
Tao-Chi-Kung, Atemschule und Energiearbeit, Heilgymnastik und Meditation


Tao-Chi Kung
Atem- und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
nach den Methoden der
Meditations-Schule [rechts] und des Dao-Yin [links]
 

Tao-Chi Kung  - die Atemschule
Tao-Chi Kung  Atem- und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten, nach den Methoden der Kalender-Schule [links] und der Fünf-Elemente-Schule [rechts]


Tao-Chi Kung
Atem- und Bewegungs-Übungen im Einklang mit den Jahreszeiten,
die
Atemschulung [links] und Übungen für jeden Tag [rechts]
 


Das Tor zur Übung [08] unsere aktuellen Kursangebote

Kalligraphie Mi - geheim, verborgen   Kalligraphie zhong - sammeln, konzentrieren   Kalligraphie Xing, Balance, Gleichgewicht   Kalligraphie Shou - Pflegen, Schützen, Bewahren ...

Mi”        .       “ Zhong”        .       “Xing”        .       “Shou
Kalligraphien
Geheim . Sammlung . Gleichgewicht . Bewahren

... der Tiger ist das dritte Zeichen des chinesischen Tierkreises  und gilt als das Symbol für Mut und Tapferkeit.


der Tiger, das 3. Tierkreiszeichen der Chinesischen Astrologie regiert im ersten Monat [Februar]
 


                              

01 Ratte [
Dez] * 02 Büffel [Januar] * 03 Tiger [Febr] * 04 Hase [März] * 05 Drache [April] * 06 Schlange [Mai]


                              

07 Pferd [
Juni] * 08 Ziege [Juli] * 09 Affe [August] * 10 Hahn [Sept] * 11 Hund [Oktober] * 12 Schwein [November]

 
- die Zeichen der Zeit erkennen -
 
12 Monate und 5 Elemente
  Kalligraphie Xun

Tien Kang - Ti-Tche

Kalligraphie Hu - der Tiger  Yin der 3. Ast oder Zweig der Kosmischen Mathematik Tien Kang Ti Tche
 
 “
Hu”          .         “ Yin
 


Im Unterschied zur Astrologie westlicher Prägung, kann man von der Chinesischen Astrologie mit ihren
11 Tieren und dem Drachen als Fabelwesen behaupten, daß sie mit einem “echten Tierkreis” arbeitet.

Der Tiger ist das 3. Tierkreiszeichen der östlichen Astrologie

Die Photos der Tiger auf unseren Webseiten stammem aus der Kamera von Ulrike Limberg
-
Danke Uli -

Auf diesen, unseren Tao-Chi Mitgliederseiten zu den
12 ausgesuchten Monatsübungen des Dao-Yin
glauben wir, Ihnen neben der Darstellung unserer Übungsmethoden über Photos aus unserem Unterricht,
auch interessante und nützliche Informationen für den Monat Februar zusammengestellt zu haben.
Die Pflege des Gleichgewichtes, der Harmonie und Inneren Kraft besitzt in der traditionelle östlichen
Lebensgestaltung einen höhen Stellenwert; der Daoistische Ausdruck “Yangsheng” heißt übersetzt etwa
 “die Pflege des Lebens” oder “das Leben nähren”.
Die Taoistische Lehre ist nach unserer Meinung eine pragmatische Wissenschaft, in der Selbst-er-Forschung,
der Einsatz und die Entwicklung von
Intuition und das Machen persönlicher Erfahrungen auf dem Weg
zu fortschrittlichem Bewußtsein, Wissen und Erkenntnis führt.

-
wir bitten um Beachtung unserer wichtigen Hinweise -
.
Danke für Ihren Besuch und viel Spaß mit zielführenden Erkenntnissen auf Eurem Weg.