|
|
|
|
|
|
. |
|
|
|
|
|
* |
|
|
|
|
|
|
|
* Die Übung des Dao-Yin in unserem Dojo: Friederike zeigt eine Position aus der Übung. Mit den Zähnen klappen - wir sammeln und klären unseren Geist, die antike Darstellung der Dao-Yin Übung für den Monat des Tigers, Februar Die Hände werden dabei hinter den Kopf gelegt. . zur klassischen Darstellung der Übung aus den Chinesischen Übungshandbüchern : Bitte beachten Sie die Hinweise in unserem Impressum - vielen Dank für Ihr Interesse - * |
|
|
|
|
|
|
Die Lunge herrscht über die Atmung, was hinlänglich bekannt ist. In den östlichen Lehren zur Pflege des Lebens und den Schulungen von Körper, Geist und Seele finden wir immer auch Übungs-Systeme vor, in welchen das Atmen eine Schlüsselposition inne hat für die Entwicklung von innerer Stille, Harmonie und geistiger Kraft. Während die Indische Schule von Prana als Energie spricht und die Kraft des Atems im Yoga und der Meditation des Prana-Yama nutzt, sprechen die chinesischen und japanischen Lehrsysteme von der Energie als Qi, Chi oder Ki, welches durch die Lungen aufgenommen, im Dan-Tien, Chi-Hai oder Hara, einem Bereich im Unterbauch gesammelt wird. tugu naixin, “Das alte Abwerfen und das Neue aufnehmen” das ist die Essenz der Übung des Pranayama oder des Qi-Gong, der Energie-Arbeit durch die Pflege von Atem-Techniken. Die Meister der Kampfkünste beziehen hieraus ihre Kraft, und auch die Praktiker der Meditation finden hierüber den Weg zur Stille und zur Mitte. * Arbeitet unsere Lunge gut, so ist die vitale Kraft der Körper-Seele ( chinesisch Po ) stark und das Abwehr-System steht stabil. Angemessene Atemschule trägt hierzu bei. Einige Punkte des Lungen-Meridianes seien hier kurz skizziert: Der Lungenmeridian hat 11 Punkte. Zhong Fu, “Das Schatzhaus der Mitte” ist der Name für den ersten Punkt der Energiebahn. Der zweite Punkt Yun Men wird das Wolkentor genannt und beseitigt laut alter Überlieferung der Meister der Akupunktur Verdruß, Ruhelosigkeit, befreit die Gelenke, harmonisiert das Lungen-Qi und klärt so den Geist. Udo Lorenzen, Andreas Noll: ![]() “Die Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin” Band 2 Wandlungsphase Metall Die Geist-Seele wird in der chinesischen Lehre “Hun”, die Körper-Seele “P’o” genannt. ![]() ![]() . Lu-03 Tian-Fu ist “der Palast des Himmels”. In der Antike war er der Name für den Ahnen-Tempel und bewahrte als Schatzhaus den Geist, das Wissen der Vorfahren auf. Das Gehirn, im Kopf ist der Sitz des ursprünglichen Geistes, chinesisch Shen genannt. ![]() Lu-03 harmonisiert “Hun” und “P’o”, beseitigt Unruhe und wird von den Meistern der Akupunktur empfohlen zur Beseitigung aller möglichen geistigen Störungen wie Verwirrtheit, Geistesabwesenheit, Schwindel, zwanghaften Handlungen usf. Lu-07 Lie Que, “der Enge Paß” ist der sogenannte Luo-Punkt. Verknüpfungspunkt mit dem nachfolgendem Dickdarm-Meridian. Wirksam bei Erschöpfung, Schlafstörungen, Krämpfe, Erkältungen. Er stärkt die Psyche. Lu-09 Tai Yuan, “die große Quelle”, “der Strudel” regeneriert das Qi der Lunge. Shao Shang, “das junge Metall”, Lu-11 am Daumen ist der Endpunkt des Lungen-Meridianes. Beruhigt den Geist, beseitigt Hitze aus den Energie-Bahnen, Ist ein starker Punkt zur Stabilisierung der Psyche und der Energie. * |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|