Tom, eine beliebte Übung im Tai-Chi-Schwert-System. Klärung von Geist und Seele. Zur Hauptseite Schwert 02


In der Schwert-Meditationn
sehen Sie Ulli, Heike und Vera
 


Ulli [1988] zeigt unsere Grund - Übung in der
Schwert-Konzentrations-Schulung
 

Vera Schwert-Seminare - Schwertseminare im Tao-Chi

V
Vera zeigt einige Grundschritte der Tai-Chi-Schwertformeln
 

Vera zeigt Schwertziehen
Vera zeigt Schwertpositionen
Vera zeigt eine Variante des Schwertziehens - Workshop-Termine im Tao-Chi
Die Übung der Schwert-Ziehens. Workshops im Tao-Chi
Konzentration. Zu den Angeboten des Tao-Chi
Schwert-Konzentrations-Formel 03
Thomas Blume lernt weiter: Die Schwertformel des Wu-Dang beim Meister: Tian Liyang ist Mönch des  daoistischen Klosters Wudangshan  in der chinesischen Provinz Hubei.
Tom . Schwertposition aus der Yang-Formel. Thomas A. Blume unterrichtet Montags im Dojo Duisburg


Schwert-Konzentration gezeigt von Vera (altes Dojo in den 80gern
 


Frühjahr 2006
Heike A. Goppelt-Kuhl in der Wuguan-Schule Mülheim
Wudang Xingjian” (Das bewegte Wudang-Schwert)

Schwert und Tai-Chi im Dojo Duisburg
unser Kursplan
 


Schwertkurse und Seminare mit Thomas A. Blume
und Heike A. Goppelt-Kuhl
im Dojo des Tao-Chi Duisburg
 


Unten:

Fotos aus den Archiven des Tao-Chi Duisburg 1988

Vera
Einige Schwert-Ziehformen
des Tao-Chi-Schwert

 


Schwert-Meditation- und Konzentrations-Schulung
Grundlegende Übung in der Waffenkunst
des Tao-Chi Lehrsystems.
#
 


*

Daoistische Handschrift
“Das Buch der Reinheit und Stille”

- Qingjing Jing [01] -

Das große Tao hat keine Form;
Es umfaßt alles und erhält den Himmel und die Erde.
Das große Tao hat keine Gefühle;
Es reguliert den Weg der Sonne und des Mondes.

Das große Tao hat keinen Namen;
Es erhält und ernährt die unzähligen Wesen.
Und da wir seinen Namen nicht kennen,
so nennen wir ihn den Weg.
Der Weg kann rein oder trüb sein,
er kann in Bewegung oder ganz still sein
.
Der Himmel ist rein, die Erde ist trüb;
Der Himmel bewegt sich, die Erde ist still.
Das Yang ist Bewegung, das Yin ist die Stille.

Vom Ursprung steigt alles herab,
und fließt in Richtung zum Ende :
Die unzähligen Wesen werden getragen.

Reinheit? die Quelle des Trüben.
Bewegung? die Wurzel der Stille.

Verweilst Du immer in Reinheit und Stille,
dann kehrst Du mit Himmel und Erde zum Ursprünglichen zurück.

Der menschliche Geist schätzt Reinheit,
Aber der Verstand stört ihn.
Der menschliche Verstand schätzt die Stille,
Aber Wünsche mischen sich ein.

Befreie Deinen Geist,
und laß all Deine Wünsche los :
Dein Verstand kehrt zur Ruhe ein.
Reinige Deinen Verstand,
Und Dein Geist findet zu seiner ursprünglichen Reinheit zurück.

Die sechs Wünsche werden natürlich verschwinden,
die drei Gifte werden unschädlich.
Wer dazu nicht in der Lage ist,
hat seine Gedanken noch nicht gereinigt.
Seine Wünsche sind noch nicht vertrieben.

An jene, die ihre Wünsche fallen ließen:
Beobachtet eure Gedanken selbst
und seht dass es sie nicht gibt.

Beobachte dann den Körper,
Betrachte Dich von außen
Und erkenne, dass es keinen Körper gibt.-

Dann blicke von Ferne auf die anderen
und erkenne, dass es sie nicht gibt.

Wenn du diese drei erfasst hast,
wirst du Leere erkennen !


Thomas Cleary. The Taoist Classics Volume 3 (S. 87 – 116)

aus
Thomas Cleary. The Taoist Classics Volume 3 (S. 87 – 116),
übersetzt in Vitality, Energie, Spirit

.

Qingjing Jing (Auszüge)


Qingjing Jing (Auszüge)

[01] . [02] . [03] . [04] . [05]

.

Kalligraphie "qing" - Reinheit

Kalligraphie
Qing
- Reinheit -

.

Kalligraphie "jing" - die Stille

Kalligraphie
jing
- Stille -

#


Thomas Blume Bilder aus der Schwertform Wudang Xingjian
zurück zu unserer Hauptseite des
Schwert [02]

- Video-Clip der Form -

Danke für Deinen Besuch

 

Jo Augustin vom Wu-Guan - Photo-Event 19. 10. 2002
Jo Augustin von der Wu-Guan-Schule Mülheim

Jo Augustin vom Wu-Guan Mülheim
Photo-Event im Tao-Chi Duisburg am
19.10. 2002
 

Ulli  1988 Schwert-Konzentrations-Schule des Tao-Chi. Sehen Sie Ulli TAO-MEDITATION
Konzentration und Meditation, Eckpfeiler der Übung


Schwert-Meditation zeigt Vera
 

Jo Augustin vom Wu-Guan Mülheim


*

Tao Té King
"Schriften vom Wesen, dem Weg und der Kraft"
Die 81 Weisheiten des alten Meisters Lao-Tze (66)

Was ist der Grund, dass Flüsse und Ozeane als Herrscher der
100 Täler dienen ?
Weil sie sich so gut unter sie stellen können.
Das ist ihr Weg, um als Herrscher über die 100 Täler zu handeln.

In dem wir dieses Prinzip  praktisch anwenden in der Absicht,
 die Leute bestens an zu leiten,
sei unser Handeln immer so, dass wir uns unter sie stellen.

Wünscht Du, den Leuten voranzugehen,
 dann betrachte Dich immer als ihr Diener, hinter ihnen stehend.

Dies war die Kunst der alten Meister, durch unten stehen oben zu bleiben,
und die Leute fühlten sich nicht belastet
Sie blieben vorne,
und die Leute waren nicht gehemmt.

Auf diese Art treten alle unter dem Himmel gerne vor,
 und so werden sie auch nicht erschöpft.

Als Meister der Kampfkunst pflege den Frieden
und übe Dich in der Kunst des Nicht-Streiten,
und niemand unter dem Himmel kann gegen Dich kämpfen.
.

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

Lao-Tze
- das Wissen des Meisters -

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

#


seit 1988
die Schule für
Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse / Seminare / Workshops

 Martial Arts Bilder Galerie

- Shen-Tao-Chi -

Schwertkampfkunst und Meditation


Tai-Chi-Schwert [Schwert-02]
Fotos zu unseren Übung, mehr als 30 Jahre auf dem Weg
und ausgesuchte Texte der
Weisheitslehren des Tao und Zen

( 2022/08/21  -  es ist eine Überarbeitung notwendig #  sorry für den derzeitigen grottenschlechten Zustand )


.
Texte
auf den Galerie Seiten:
Samurai-Regeln
Lao-Tze
21 * 70 * 24 * 38 * 67
66 * 69 * 72 * 78 * 79
.
. Wen-Tzu .
Huai-Nan-Tzu
.
“Handschrift über die Reinheit und Stille”
- Qingjing Jing -
[01] . [02]

#

 


Jo Augustin vom
Dojo des
Wu-Guan Mülheim
zur Web-Seite des Wu-Guan
 


Thomas Blume lernt weiter: Die Schwertformel des Wu-Dang beim Meister.
 Tian Liyang ist einer der Mönche des daoistischen Klosters Wudangshan
in der chinesischen Provinz Hubei
.

Schwertgruppe, Montags im Tao-Chi Duisburg
Schwertunterricht im Tao-Chi Duisburg. Thomas A. Blume und die Montagsgruppe


Schwertunterricht im Tao-Chi Duisburg.
Thomas A. Blume und die Montagsgruppe

Schwert und Tai-Chi im Dojo Duisburg
unser monatsaktueller Kursplan
 

Heike im Wu Guan Mülheim
Ulli und Tom. Bilder aus der Schwertform
Bilder vom Seminar 2004 im alten Dojo Duisburg
Heike im alten Dojo auf der Liliencronstraße


zum monatsaktuelle Kursplan
 

Meister Tian Liyang mit Schwert


Wudang-Meister Tian Liyang
 

.

Heike - 03 Schwert-Positionen des Pa-Kua, Grundschule in der Roten Langschwert-Formel

V
Archiv-Photos
1984 Tao-Chi Dojo Timmerhell / 1988 im Dojo Duisburg
Sehen Sie Heike mit einigen Grundpositionen
 


to Do (Seiten in der Überarbeitung)

02 Schwert Art Galerie
zurück
zur Hauptseite Schwert-02

* Seminar- & Workshop-Termine *

Shui-Kalligraphie
 * 1 * 2 * 3 * 4 *

Mudra shui

Wasser-Winterübungen

Medizin-Buddha

Seminare & Workshop-Termine

Kurse in Duisburg

Philosophie

#

 

Ulli  1988 Schwert-Konzentrations-Schule des Tao-Chi. Sehen Sie Ulli TAO-MEDITATION


Schwert-Konzentration gezeigt von Ulli

- zur Hauptseite Schwert [02] -

Danke für Ihr Interesse
und einen guten Weg

*

 

.


*

Lao-Tze, Tao-Te King (24),
im Buch vom Weg und der Kraft

Leute, die auf Zehen stehen,
stehen nicht stabil.
Leute, die sich in die Brust werfen,
kommen nicht voran.
Leute, die sich aufspielen,
kommen nicht klar.
Leute, die sich selbst zu wichtig nehmen,
hat man nicht lieb.
Leute, die sich überall durchsetzen wollen,
bringen keine echten Leistungen.
Leute, die sich selbst groß machen,
sind nicht lange dort.

Der, der auf dem Weg ist, sieht die Überzogenheit,
erkennt die Schwäche.
Der, der auf dem Weg ist,
weiß um die Nutzlosigkeit dieses wirren Tuns.
Der, der auf dem Weg ist,
lungert also nicht herum.
.

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

Lao-Tze
- das Wissen des Meisters -

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

#

Vera mit Tai-Chi Schwert, Tao-Chi-Archive 1988
Heike - Pa-Kua-Meditation

.

.

Bilder vom Schwertseminar


Bilder vom Schwertseminar
 

Tanja und Tom
Volker
Tom


Thomas Blume
Bilder vom Schwertseminar
 


Heike mit 2 Schwertern - Archivphotos aus dem alten Dojo 1994
 


September 2009. Heike mit 2 Schwertern - Photos aus dem neuen Dojo
 



- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuchen Sie uns, wenn Sie Zeit finden

.

- unsere monatsaktuellen Seiten -
werden zeitnah freigeschaltet

:

Kalligraphie “xun” - ein Zeichen für Zeit -

Kalligraphie
xun
- ein Zeichen für Zeit -
.

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben

Weitere Kalligraphien zu den
Zeichen des I-Ging gibt es

- hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Ihr Interesse

*

Heike A. Goppelt-Kuhl, Wudang Xingjian (Das bewegte Wudang-Schwert) - Seminare für Jugendliche
September 2009 - Tao-Chi Duisburg. Heike mit 2 Schwertern -


12. September 2009 - Tao-Chi Duisburg - Heike mit 2 Schwertern

:

mehr Photos:

01 . 02 . 03 . 04 . 05 . 06 . 07 . 08 . 09

- Danke für Ihr Interesse -

 

.

Oktober 2009 - Tao-Chi Kursleiter Horst T. Kuhl mit Damast-Schwert -


Oktober 2009 - Tao-Chi Kursleiter Horst T. Kuhl mit Damast-Schwert

:

Meditation und Schwertkampfkünste im Tao-Chi

Photos vom 12. September 2009

01 . 02 . 03 . 04 . 05 . 06 . 07 . 08 . 09

- Danke für Dein Interesse -

 

.

Kursleiter Horst T. Kuhl mit Rotem Langschwert Übungen mit den Waffen im Dojo des Tao-Chi


Kursleiter Horst T. Kuhl mit Rotem Langschwert
- Shen-Tao-Chi -
Übungen mit den Waffen im Dojo des Tao-Chi

 

Kursleiter Horst T. Kuhl mit Rotem Langschwert Übungen mit den Waffen im Dojo des Tao-Chi
Symbole / Schriftzeichen unseres Ch'an Shaolim-Si Tao

Hier sehen Sie die erste
Saolin-Tafel des Dojo Duisburg

Bagua, das I-Ging und die 8 Zeichen in der sogenannten Ordnung des Frühen Himmels,  die innere Welt. Danke
I-Ching - Pa-Kua (8 Zeichen) Ordnung des späten Himmels der Natur.  Danke für das Interesse


Pa-Kua des I-Ching.
Die 8 Basis-Zeichen
 


Bagua des I-Ging.
Die 8 Basis-Zeichen
 

Tao-Chi - Wege zum Ziel , unterwegs sein mit Herz und Verstand - sight-seeing, die Webarchive des Tao-Chi auf einen Blick. Surfen ohne Werbespots
Tao  [Dao] - der Weg ... unsere Aussagen. Dank für Ihr Interesse


Kalligraphie Tao
- der Weg -
 

Chi [Qi] - die Energie. Unser Text


Kalligraphie Chi
- die Energie -
 

shui, Zeichen, Symbol, Kalligraphie des Wasser-Elementes


Shui, Zeichen, Symbol, Kalligraphie des Wasser-Elementes
 


Heike im Oktober 2010,
Wudang Xingjian” (Das bewegte Wudang-Schwert)
 

September 2009. Heike mit 2 Schwertern - Photos aus dem neuen Dojo


September 2009. Heike mit 2 Schwertern - Photos aus dem neuen Dojo
 


Vera mit Tai-Chi Schwert, Tao-Chi-Archive 1988
 


Frühjahr 2006
Heike A. Goppelt-Kuhl in der Wuguan-Schule Mülheim
Wudang Xingjian” (Das bewegte Wudang-Schwert)
 


Ulli und Tom.
Wudang Xingjian” (Das bewegte Wudang-Schwert)
Bilder aus der Schwertform
 


Tao-Chi Photo-Archive
Sommer 2004
Schwert-Seminare im Dojo Duisburg
 

Tao-Chi - Wege zum Ziel , unterwegs sein mit Herz und Verstand - sight-seeing, die Webarchive des Tao-Chi auf einen Blick. Surfen ohne Werbespots
Tao  [Dao] - der Weg ... unsere Aussagen. Dank für Ihr Interesse


Kalligraphie Tao
- der Weg -
 

Chi [Qi] - die Energie. Unser Text


Kalligraphie Chi
- die Energie -
 

Oktober 2009. Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl im Tao-Chi Duisburg


Oktober 2009

Kurs- und Seminarleiter Horst T. Kuhl im Tao-Chi Duisburg

Wudang Xingjian

der Video-Clip mit Thomas A. Blume

Kurse  *  Seminare  *
im Dojo Duisburg

 


 
Tao-Chi Kursplan             

                 ( Seiten in der Überarbeitung):

   Tao-Chi Webseiten:             
   * Sight-Seeing                 
     [die Übersicht]              

    Unsere Haupt-Seiten mit aus-
    gesuchtem Bild- und Textmaterial
    im Überblick:   

   *   Kung-Fu                    
       > [01] . [02] . [03] . [04]
       > [05] Tierstile im Kung-Fu
         > unser Text zum Kung-Fu 

       > Kung-Fu für Kids  
         > unser Text             

       > Hsing-I . [Xingyiquan]  
         > unsere Texte          

       > Pa-Kua Chang            
         > die Texte

   *   Tai-Chi Ch’uan            
       > Innere Kampfkunst        
       > Tai-Chi Ch’uan Texte    
       > Bilder aus 20 Jahren    
       > Tai-Chi des Shaolin     
       > Michuan Taijiquan        

   *   Qigong                     
       > Energiearbeit            
       > Elementarübungen         
       > für jeden Tag            
       > das “Spiel der fünf Tiere”

   *   Ch’an / Zen
       das Sitzen üben            
       > Meditation &             
         Schwertkampfkunst  . [02
         [03] . [04] . [05] . [06
       > unsere Texte        

   *   Tao, Meditation & Übung    
       > die Texte                


   *  monatsaktuellen Seiten  

   *  das Dojo                     
      . der Ort der Wegübung       
      . die Leute vom Tao-Chi      
      . Photos aus dem Dojo        
       
   *  Kurspläne des Unterrichtes:  
      . Tao-Chi Mülheim            
      . Tao-Chi Duisburg           


                  *
 

Heike A. Goppelt-Kuhl im Tao-Chi Duisburg, Wudang Xingjian (Das bewegte Wudang-Schwert),  Bilder aus der Schwertform
Heike A. Goppelt-Kuhl im Tao-Chi Duisburg, Wudang Xingjian (Das bewegte Wudang-Schwert),  Bilder aus der Schwertform


Heike A. Goppelt-Kuhl im Tao-Chi Duisburg
Wudang Xingjian (Das bewegte Wudang-Schwert),  Bilder aus der Schwertform
 


Meditation und Schwertkampfkunst
Wege zur Vervollkommnung von Körper, Geist und Seele
auf dem Photo: Kursleiter Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Duisburg
- das Tai-Chi-Schwert -

zu den Bildern der
- Tao-Chi Photo-Archive -
von 1988 bis heute

Schwert [01] . [02] . Stock [03] . Speer [04] . Säbel [05] . Meditation [06]

- unsere Texte -
 

Medizin-Buddha; Abbildung aus einer buddhistischen Meditationshandschrift


Medizinbuddha; Abbildung aus einer Meditationshandschrift
 


Kalligraphie lian, üben

lian

Kalligraphie zhi - Willenskraft

zhi

Kalligraphie shi, Wissen

shi

Kalligraphie xue, das Lernen

xue

zhi - Weisheit

zhi

yüan - die Quelle

yuan

Kalligraphie Xue, Lernen


Kalligraphie “Xue”
- Lernen -
 

Kalligraphie Zhi - Wissen


Kalligraphie “Shi
- Wissen -
 


Kalligraphie “Lian
- Üben -
 

Kalligraphie Lian - das Üben -
Ulli 's Übung: Das Schwert als Waffe zur Klärung des Geistes . ch'an / zen, das Sitzen üben. Termine zum Neu-Mond
Geistige Kraft durch Meditationsschulung. Shen-Tao-Chi - Meditation und Lernen auf dem Weg der Schwertkampfkunst. Danke für Ihr Interesse und einen guten Weg


Meditation und Schwertkampfkunst
Wege zur Vervollkommnung von Körper, Geist und Seele
- das Tai-Chi-Schwert -

auf dem Photo: Heike A. Goppelt-Kuhl
Wudang Xingjian” (Das bewegte Wudang-Schwert)

zu den Bildern der
- Tao-Chi Photo-Archive -
von 1988 bis heute

Schwert [01] . [02] . Stock [03] . Speer [04] . Säbel [05] . Meditation [06]
- unsere Texte -
 

Thomas A. Blume vom Tao-Chi Dojo Duisburg. Wudang Xingjian (Das bewegte Wudang-Schwert),  Bilder aus der Schwertform



Kalligraphie des Zeichen, Symbol shen, der Geist     Kalligraphie lian, üben     tao, ein Weg, eine Straße, eine (Lehr-)Methode     Kalligraphie mo, Feingefühl     Kalligraphie chi, die Energie     Kalligraphie xue, das Lernen

  *     “shen”           *           “lian”           *           “tao”           *           “mo”          *           “chi”           *           “xue”      *


die 5 Elemente, auch die 5 Wandlungsphasen genannt

tu, das Element Erde       shin, das Element Metall      mu, das Element Holz      huo, das Element Feuer      shui, das Element Wasser      xin, der Herzgeist

tu”                     “shin”     
               “mu”                        “huo”                     “shui”                    xin



Kalligraphie yi, Konzentration, die Kraft des Denkens

yi

Kalligraphie Xue, Lernen


Kalligraphie “Xue”
- Lernen -
 

Kalligraphie Zhi - Wissen


Kalligraphie “Shi
- Wissen -

 

Kalligraphie Lian - das Üben -


Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
 . Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
 


Kalligraphie “Lian
- Üben -