I Chin Ching
Übungen aus dem
“Buch der Leichten Muskeln”
Stephan Palos berichtete in
seinem Buch
“Atem und Meditation”
über die Entwicklung der Atemgymnastik
in China
Diese Übungen werden in unserem Kung-Fu als
40 Freihand-Übungen trainiert
(ein Set von 10 Übungen pro Jahres-Zeit
[01] # [02] # [03] # [04]
Tao-Chi Seminarplan
nicht alles ist aktuell und
freigeschaltet
Sorry
* Tai-Chi Ch’uan
. Wudang Michuan
. Shaolin Tai-Chi Ch’uan
. Pa-Kua [Baguazhang]
. Taiji Tjie-Kong
. Taiji Sen-Kong
. Pa Gua Chan
. Pushing Hands [tui shou]
* Kung-Fu Termine
. Partnerübung im Kung-Fu
. Xingyiquan
. Drachenstil
. Tigerstil
. Prüfungstermine
* Qi-Gong Termine
. Zhang Zhuan
. Wuxinxi [Wuxinggong]
. Tao-Chi Kung
. Taiji-Qigong
. Pa-Tuan-Chin
. Baum Qigong
. Duft Qigong
. I-Chi-Chi
. I Chin Ching
. Xi Sui Jing
. Tugu Naxin
* Tao, Meditation & Übungen
. Tao Workshop
. Tao Vollmond
. Reiki
. Edelsteine
. Nei Kung
* Ch’an / Zen das Sitzen üben
. Meditations-Seminare
. Neumond-Zen
. Meditation und
Schwertkampfkünste:
> Samurai-Schwert
> Wudang Xingjian
> Stockformen
> Speerformen
> Säbel
. Kalligraphie
. Hara, Übung der Mitte
:
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die Übersicht]
![]() |
“I Chin Ching” - Übungen aus dem “Buch der Leichten Muskeln”
Chi-Kung
[Qigong] - Energie-Arbeit der Shaolin-Schule
.
Das “I Chin Chin” ( andere Schreibweisen: “Yi Gin Ching”, “yijinjing”
), der
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung"
ist auch die Quelle, aus dem
“die 40 Freihandübungen unseres Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao”
[01] # [02] # [03] # [04]
gespeist
werden.
Dieses Grundlagenwerk wird ebenso wie der
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(“Shii Soei Ching”, “Xi Sui Jing”, “xisuijing”)
dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben.
Boddhidharma gilt als der Gründer, der erste Patriarch des
“Ch’an [Zen]” - Buddhismus in China,
er hat auch die
“18 Faustmethoden”
[Lohan- oder Arhat-Methoden] in die Kampfkünste des Shaolin eingeführt.
unsere Literaturempfehlungen zu den Übungs-Systemen
- Danke für Dein Interesse -
#
“Yi Gin Ching”
“der Flug der Wildgans”
eine Übung aus
“den 40 Freihandübungen unseres Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao”
.
Das
-
“I Chin Ching” -
“die 40 Freihandübungen unseres Kung-Fu des Ch’an Shaolim-Si Tao”
[01] # [02] # [03] # [04]
aus dem
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung"
pflegen wir in unserem Grundschulprogramm
des
Kung-Fu-Unterrichtes
Chi-Kung [Qigong] - Energie-Arbeit der Shaolin-Schule
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
# # #
Dann sende uns für Deine Kursanmeldung eine eMail oder spreche auf unseren AB
seit 1988
die Schule für
Kung-Fu und Tai-Chi Ch’uan, Qi-Gong und Meditation
Kurse / Seminare / Workshops
in Duisburg-Neudorf
Termine und Preise zu Seminar-
und Workshopangeboten zum Qi-Gong [Chi-Kung] in unseren Übungsräumen
Weiterführende Links zu den Informationen und den Inhalten unserer Kurs- / Seminarangebote
finden Sie über die Leisten zur Seminarsuche im rechten
Randbereich.
- Danke für Dein Interesse -
Kalligraphie “chi”
- Energie -
Kalligraphie “chi”
- Energie -
Heike
Aufnahmen zum “Tai Chi Ch'üan” der Wudang-Berge
(“Michuan Taijiquan”: die geheime Tradition des Taijiquan)
Photos: Ulrike Limberg
- Danke Uli -
“Pa-Kua Ch’ang”
- die Anspruchvollste der Inneren Kampfkünste -
Das Tor zur Übung [06] unsere aktuellen Kursangebote
Tao-Chi, der monatsaktuelle Übungsplan
* Tai-Chi Ch’uan
. Wudang Michuan
. Shaolin Tai-Chi Ch’uan
. Pa-Kua [Baguazhang]
. Taiji Tjie-Kong
. Taiji Sen-Kong
. Pa Gua Chan
. Pushing Hands [tui shou]
* Kung-Fu Termine
. Partnerübung im Kung-Fu
. Xingyiquan
. Drachenstil
. Tigerstil
. Schlangenstil
. Kranichstil
. Leopardenstil
. Gottesanbeterin
. Prüfungstermine
* Qi-Gong Termine
. Zhang Zhuan
. Wuxinxi [Wuxinggong]
. Tao-Chi Kung
. Taiji-Qigong
. Pa-Tuan-Chin
. Baum Qigong
. Duft Qigong
. I-Chi-Chi
. I Chin Ching
. Tugu Naxin
* Tao, Meditation & Übungen
. Tao Workshop
. Tao Vollmond
. Reiki
. Edelsteine
. Nei Kung
* Ch’an / Zen das Sitzen üben
. Meditations-Seminare
. Neumond-Zen
. Meditation und
Schwertkampfkünste:
> Samurai-Schwert
> Wudang Xingjian
> Stockformen
> Speerformen
> Säbel
. Kalligraphie
. Hara, Übung der Mitte
:
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die nicht mehr 100% aktuelle Übersicht]
Tao-Chi Webseiten:
* Sight-Seeing
[die Übersicht]
Unsere Haupt-Seiten mit aus-
gesuchtem Bild- und Textmaterial
im Überblick:
* Kung-Fu
> [01] . [02] . [03] . [04]
> [05 (Tierstile im Kung-Fu)]
> Kung-Fu für Kids . Text
> Hsing-I . [Xingyiquan]
> unsere Texte
* Tai-Chi Ch’uan
> Innere Kampfkunst
> Tai-Chi Ch’uan Texte
> Bilder aus 20 Jahren
> Tai-Chi des Shaolin
> Michuan Taijiquan
. Pa-Kua Ch’ang (Baguazhang)
[02] . [03] . [04] .
> unsere Texte . [02]
* Qigong
> Energiearbeit
> Elementarübungen
> für jeden Tag
> das “Spiel der fünf Tiere”
> Tao-Chi-Kung für
Frühling . Sommer . Herbst .
und Winter . die Tabelle
* Ch’an / Zen
das Sitzen üben
> unser Text
> Meditation und
Schwertkampfkunst . [02]
[03] . [04] . [05] . [06]
> unsere Texte
* Tao, Meditation & Übung
> die Texte
* monatsaktuellen Seiten
* das
Dojo
. der Ort der Wegübung
. die Leute vom Tao-Chi
. Photos aus dem Dojo
* Kurspläne des Unterrichtes:
. Tao-Chi Mülheim
. Tao-Chi Duisburg
:
“tu”
“shin”
“mu”
“huo”
“shui”
“shen”
*
Qigong, Chi-Kung heißt Arbeit mit der Energie chi [qi]
Tao-Chi, Wege zum Ziel, für Herz und Verstand -
seit 1988
die Schule für
. Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf
- Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum -
“I Chin Chin”
[ “Yi Gin Ching”, “yijinjing” ]
ein Übungs-System aus dem
“Shaolin Chi-Kung”
Übungen
aus dem „Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung”
auch “das Buch der Leichten Muskeln” genannt
“Qigong”
- auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt -
ist ein Sammelbegriff für Übungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
durch Atemschule, Bewegungs- und Meditationstechniken.
Ihr Ursprungsort ist China, das Reich der Mitte. Dort werden sie geschätzt
als Kultivierungswege der Pflege von Gleichgewicht und Harmonie,
mit dem Ziel, Langlebigkeit zu erreichen [“Yangsheng”].
“Qigong”
ist Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
ein Schulungsweg zur Entwicklung
innerer Kraft
die Übungssysteme im Unterricht des Tao-Chi
[01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
Im Tao-Chi pflegen wir die überlieferten Wissenschaften und Übungsmethoden
zur Regeneration und
Neubelebung in Atem-, Bewegungs- und Visualisierungstechniken.
Unsere Literatur-Empfehlunngen für das Studium der
fernöstlichen Übungssysteme finden Sie
der
fernöstlichen Übungssysteme
finden Sie
- hier -
Weiterführende Links zu den Informationen und den Inhalten unserer Kurs- / Seminarangebote
finden Sie über die Leisten zur Seminarsuche im rechten Randbereich.
diese Seite wurde neu konzipiert / überarbeitet / zuletzt aktualisiert :
[im August / September 2010] / [2022 im April]
# der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg #
# # #
Dann sende uns für Deine Kursanmeldung eine eMail oder spreche auf unseren AB
Kalligraphie “chi”
- Energie -
Kalligraphie “chi”
- Energie -
“Qigong”
- auch Chi-Kung, Dao-Yin oder Nei-Kung genannt -
ist ein Sammelbegriff für Übungsmethoden zur Regeneration und Neubelebung
durch Atemschule, Bewegungs- und Meditationstechniken.
Ihr Ursprungsort ist China, das Reich der Mitte. Dort werden sie geschätzt
als Kultivierungswege der Pflege von Gleichgewicht und Harmonie,
mit dem Ziel, Langlebigkeit zu erreichen [“Yangsheng”].
“Qigong”
ist Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation
ein Schulungsweg zur Entwicklung
innerer Kraft
die Übungssysteme im Unterricht des Tao-Chi
[01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
- an der Verbesserung unsere Seiten wird fortlaufend gearbeitet -
- unsere monatsaktuellen Seiten -
werden zeitnah freigeschaltet.
Kalligraphie “xun”
- ein Zeichen für Zeit -
.
besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit finden
.
Weitere Kalligraphien zu den
Zeichen des I-Ging gibt es
- hier -
Danke für Dein Interesse
#
“I Chin Chin”
im
“Chi-Kung des Shaolin”
-
Atemschule und Heilgymnastik, Energiearbeit und Meditation -
.
Übungen aus dem „Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung”
auch “das Buch der Leichten Muskeln” genannt
auf
dem Photo:
Horst T. Kuhl, Kursleiter für Kung-Fu
im Tao Chi Duisburg
”Shaolin Chi-Kung im
Tao-Chi”
[01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
“Chi-Kung”
Energie-Arbeit im
Tai-Chi und Kung-Fu
des Shaolin
Tao-Chi Kursleiter
Horst T. Kuhl
“I-Chin Ching” (user .n password required)
die 40 Freihandübungen